Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Besteuerung der Eingeborenen des Inselgebiets der Karolinen, Palau, Marianen und Marshall-Inseln.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. dle Erhebung eines Spielkartenstempels. (Spielkartenspempelverordnung.)
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Änderung der Verordnung betr. die Erhebung einer Verbrauchsabgabe von dem im deutsch südwest-afrikanischen Schutzgebiet erzeugten Branntwein vom 18. September 1908.)
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Besteuerung der Eingeborenen des Inselgebiets der Karolinen, Palau, Marianen und Marshall-Inseln.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zur Verordnung vom 7. Oktober 1910, betr. die Besteuerung der Eingeborenen des Inselgebiets der Karolinen, Palau, Marianen und Marshall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 6 20 
betreffend Einführung von Steuern vom 29. August 1898 (D. Kol. Bl. 1898 S. 739 fl.) nebst 
Verordnung des Bezirksamts Ponape, betreffend Abänderung der Verordnung vom 29. August 1898, 
betreffend Einführung von Steuern, vom 28. Januar 1907 (D. Kol. Bl. 1907 S. 386/7) werden, 
soweit sie nicht schon durch § 2 Abs. 2 der Verordnung vom 30. Juni 1908, betreffend die Be- 
steuerung der nicht eingeborenen Bevölkerung im Gebiete der Karolinen, Palau, Marianen und 
Marshall-Inseln (Kol. Bl. 1909 S. 258), außer Kraft gesetzt sind, hierdurch ausgehoben. 
Rabaul, den 7. Oktober 1910. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Oßwald. 
AKusführungsbestimmungen des Couverneurs von Deutsch-Meuguinea zur Verordnung 
vom 7. Oktober 1910, betr. die Besteuerung der Eingeborenen des Inselgebiets der 
Karolinen, Dalau, MOarianen und OMarshall-Inseln. · 
Vom 7. Oktober 1910. 
§ 1. Unter „einheimischen Eingeborenen“ im Sinne der vorstehenden Verordnung sind alle 
Angehörigen von im Schutzgebiet heimischen Stämmen und Völkerschaften zu verstehen, ferner solche 
Eingeborene, die im Inselgebiet dauernd seßhaft geworden sind und infolge langen Aufenthalts, 
Verheiratung mit ansässigen Eingeborenen u. a. m. die Lebensgewohnheiten und Lebenshaltung der 
letzteren angenommen haben. Im Zweifelfalle entscheidet das zuständige Bezirksamt. 
§ 2. Unter der örtlich zuständigen Verwaltungsbehörde ist jeweils die für das betreffende 
Gebiet zuständige Station und, soweit die Verwaltung direkt vom Bezirksamt geführt wird, dieses 
zu verstehen. Unter Verwaltungsbezirk ist der Bezirk der örtlich zuständigen Verwaltungsbehörde 
zu verstehen. 
3. Für das Gebiet der Marshall-Inseln verbleibt es bis auf weiteres bei der durch die 
Verordnung des Landeshauptmanns vom 29. August 1898 vorgesehenen Besteuerung der ein- 
heimischen Eingeborenen. 
§ 4. Die weiteren Anordnungen zur Durchführung der Steuer werden von den Bezirks- 
ämtern getroffen. 
Insbesondere bleibt diesen vorbehalten, Vorschriften über eine Kontrolle des Steuereingangs 
und über die Heranziehung von Frauen zur Steuerpflicht zu erlassen. 
Rabaul, den 7. Oktober 1910. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Oßwald. 
  
  
Dersonalie. S 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Vortragenden 
Rat im Reichs-Kolonialamt, Geheimen Ober-Regierungsrat Dr. Heinke, die Erlaubnis zur Annahme 
und Anlegung des Großoffizierskreuzes des Ordens der Italienischen Krone zu erteilen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den bisherigen 
Ersten Referenten des Schutzgebiets Togo, Geheimen Regierungsrat Dr. Oskar Meyer, zum Geheimen 
Regierungsrat und Vortragenden Rat im Reichs-Kolonialamt zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den bisherigen Bauinspektor 
im Reichs-Kolonialamt Wilhelm Brandes zum Regierungs= und Baurat und ständigen Hilfsarbeiter 
im Reichs-Kolonialamt zu ernennen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment