Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. V.
Volume count:
V
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Beförderung von Petroleum und dessen Destillationsprodukten in Kastenschiffen auf dem Rhein betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einrichtung und das Verfahren der Behörden für die Untersuchung der Rheinschiffe betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Beförderung von Petroleum und dessen Destillationsprodukten in Kastenschiffen auf dem Rhein betreffend.
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

106 V. 
Bekanntmachung. 
(Vom 18. März 1905.) 
Die Beförderung von Petroleum und dessen Destillationsprodukten in Kastenschiffen auf dem Rhein betreffend. 
Nachdem die Regierungen der Rheinuferstaaten den von der Zentralkommission für die 
Rheinschiffahrt in deren außerordentlicher und ordentlicher Sitzung von 1904 beschlossenen 
polizeilichen Vorschriften über die Beförderung von Petroleum und dessen Destillationsprodukten 
in Kastenschiffen auf dem Rhein die Genehmigung erteilt haben, veröffentlichen wir dieselben 
nachstehend mit dem Anfügen, daß sie mit dem 1. April d. J. in Wirksamkeit treten. 
Karlsruhe, den 18. März 1905. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. 
Schmidt. 
Polizeiliche Vorschriften über die Beförderung von Petrolcum und dessen 
Destillationsprodukten in Kastenschiffen auf dem Rhein. 
1. 
Petroleum und dessen Destillationsprodukte dürfen in offenem Zustande in Kastenschiffen 
nur dann befördert werden, wenn ihr spezifisches Gewicht bei 17,5“ Celsius mehr als 0,68 
beträgt. 
8 2. 
Kein Laderaum (Kasten) darf auf mehr als 98, des Raumes, welchen er einschließlich 
seines etwaigen Domes oder sonstigen Ausdehnungsraumes enthält, gefüllt werden. 
Auf beladenen Kastenschiffen darf außer in den unteren Kajüten (Roüf) weder Feuer noch 
offenes Licht gehalten noch geraucht werden. 
Beim Laden und Löschen darf überhaupt nicht geraucht, auf den Fahrzeugen und in der 
Nähe des Liegeplatzes auch weder Feuer gemacht noch offenes Licht gebraucht werden. 
Auch dürfen auf den Fahrzeugen weder Sprengstoffe noch leicht entzündbare Gegenstände 
vorhanden sein. 
8 4. 
Die Verwendung von Kraftmaschinen ist auf beladenen Kastenschiffen nicht gestattet. 
8 5. 
Die Schornsteine der Kambüsen müssen fortwährend mit Funkenfängern versehen sein. 
Der zwischen Kajütenraum und angrenzendem Kasten befindliche, undurchlässige Zwischen 
raum muß bei beladenen Schiffen stets mit Wasser gefüllt sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment