Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Volume count:
37
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. VI.
Volume count:
VI
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Verordnung. Die Arzneitaxe und den Geschäftsbetrieb in den Apotheken betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Verordnung. Die Arzneitaxe und den Geschäftsbetrieb in den Apotheken betreffend.
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

110 VI. 
Alle Rezepte müssen längstens innerhalb drei Tagen taxiert und sofort nach ihrer An- 
fertigung in ein Buch mit fortlaufenden Nummern eingetragen werden. Die entsprechende 
Nummer ist auf das Rezept und die Signatur der Gefäße mit dem Namen der Apotheke zu 
setzen. Nach erfolgter Zahlung sind die Rezepte dem Besteller zurückzugeben. 
834. 
Auf Arzneirechnungen, welche von öffentlichen Kassen oder milden Fonds zu zahlen sind, 
erleidet der Gesamtbetrag der Rechnung einen Abzug von 15 Prozent. 
Dieser Abzug hat auch einzutreten bei den in 8 32 Absatz 2 genannten Waren, sofern 
dieselben mit einem Aufschlag von 60 Prozent des Einkaufspreises berechnet wurden. 
Dem Ministerium des Innern bleibt vorbehalten, unter besonderen, von ihm als zutreffend 
erachteten Voraussetzungen, ausnahmsweise die Gewährung eines höheren Abzugs als 15 Prozent 
anzuordnen. 
Ansätze für wiederholte Abgabe von Arzneien auf Rechnung der in Absatz 1 genannten 
Kassen erfordern stets schriftliche Anordnung des Arztes. 
Diese Bestimmungen finden auch auf solche Arzneirechnungen Anwendung, welche von 
Gemeindekrankenversicherungen, Ortskrankenkassen, Betriebskrankenkassen, Baukrankenkassen und 
Innungskrankenkassen oder von Berufsgenossenschaften und den Anstalten für die Invaliden= 
versicherung zu bezahlen sind. 
Artikel 3. 
Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem 1. April 1905 in Kraft. 
Karlsruhe, den 23. März 1905. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. 
Dr. Brombacher. 
Deutsche Arzneitaxe. 
1. Der Preis einer Arznei setzt sich zusammen 
a. aus dem Preise der zu ihrer Herstellung verwendeten Arzneimittel, welche der 
Apotheker entweder in fertigem Zustande bezieht oder auf Vorrat anfertigt, 
b. aus dem Preise der Bearbeitung und Herrichtung der Arzneimittel einschließlich der 
Gefäße nach Maßgabe der im Einzelfalle gegebenen Vorschriften zur Abgabe an 
das Publikum.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.