Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IX
Volume count:
IX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Verwaltungs und Rechnungsführung bezüglich der weltlichen Ortsstiftungen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Verordnung. Die Verwaltungs und Rechnungsführung bezüglich der weltlichen Ortsstiftungen betreffend.
  • Verordnung. Die Verwaltungs- und Rechnungsordnung für die unter der Oberaufsicht der Ministerien stehenden weltlichen Distriks- und Landesstifftungen betreffend.
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

IX. 243 
letztere beziehungsweise der Rechner ist unter Festsetzung einer bestimmten Frist darüber zur 
Erklärung aufzufordern. 
2. Statt Erhebung einer schriftlichen Erklärung kann in Bezug auf größere Stiftungen 
auch die mündliche Erörterung der Abhörerinnerungen nach Maßgabe der Vorschriften über 
die mündliche Abhör der Gemeinderechnungen angeordnet werden, wenn entweder der Gegen- 
stand der Erörterung ein besonders verwickelter oder eine nähere Verlässigung über örtliche 
Verhältnisse notwendig ist, welche nur durch die Einsichtnahme an Ort und Stelle gewonnen 
werden kann. 
8 150. 
1. Auf Grund der gepflogenen Erörterungen oder — wenn solche nicht notwendig — 
auf Grund der Rechnungsprüfung wird von dem Bezirksamte die Rechnung berichtigt, die 
geschehene Prüfung in der Rechnung selbst beurkundet und sofort der 
Abhörbescheid 
erlassen, in welchem die etwa erforderlichen Ersatzleistungen angeordnet und der Stiftungs- 
behörde wie dem Rechner die entsprechenden Dienstweisungen und Belehrungen erteilt werden. 
2. Berichtigungen der Rechnungseinträge sind mit farbiger Tinte derart zu bewirken, 
daß die ursprünglichen Worte und Zahlen lesbar bleiben. 
3. Auf Abhörbemerkungen, welche durch die Beantwortung ihre Erledigung gefunden 
haben, oder welche nur unerhebliche, die Mühe und Kosten des Vollzugs nicht lohnende Ersatz- 
leistungen zur Folge hätten, ist im Bescheid nicht weiter zurückzukommen. 
8 151. 
1. Der Abhörbescheid ist der Stiftungsbehörde und dem Rechner gegen Bescheinigung zu 
eröffnen; gleichzeitig ist die Rechnung mit sämtlichen Beilagen der Stiftungsbehörde zurück- 
zugeben. 
2. Das Vormerkbuch ist zu den Abhörakten zu nehmen. 
3. Wenn der Rechner zur Zeit der Bescheidserteilung nicht mehr im Dienste ist, so ist 
demselben, oder im Falle seiner Abwesenheit dem von ihm bestellten Vertreter, von der 
Stiftungsbehörde — ebenfalls gegen Bescheinigung — vom Bescheid, sofern und soweit er die 
Dienstführung des früheren Rechners betrifft, ein Auszug zuzustellen. 
152. 
1. Die Stiftungsbehörde hat den Bescheid, sobald er vollzugsreif geworden — § 21 
Absatz 4 — zu vollziehen und den geschehenen Vollzug auf der Bescheidsausfertigung selbst 
oder in einer besonderen Beilage zu derselben nachzuweisen. 
2. Bescheid und Vollzugsnachweisung sind sodann der nächsten Rechnung als Belege an- 
zuschließen. 
3. Die von der Abhörbehörde in der Rechnung selbst vollzogenen Anderungen sind auch 
in die beim Rechner zurückgebliebene Rechnungsurschrift, beziehungsweise in die Reinschrift der 
Rechnung — § 143 Absatz 4 — einzutragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment