Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIV.
Volume count:
XXIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Bekämpfung der Reblaus betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Verordnung. Die Prüfung von Lehrerinnen betreffend.
  • Verordnung. Die Bekämpfung der Reblaus betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Viehzählung betreffend.
  • Verordnung. Die Hafenpolizeiordnung für Mannheim betreffend.
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

XXIV. 451 
Als Rebpflanzung gilt jede Anpflanzung der eigentlichen Weinrebe — vitis — ohne 
Rücksicht auf Umfang oder Zweckbestimmung, demnach nicht nur eine Rebpflanzung, welche 
der Gewinnung von Wein dient, sondern auch eine Rebpflanzung zum Zwecke der Gewinnung 
von Tafeltrauben sowie eine Anflanzung von Zierreben. 
Als höhere Verwaltungsbehörde im Sinne des § 1 Absatz 2 und des § 3 Absatz 3 des 
Reichsgesetzes von 1904 ist das Ministerium des Innern und im Sinne des § 5 dieses Gesetzes 
das Bezirksamt zuständig. 
Als Ortspolizeibehörde im Sinne dieser Verordnung gilt der Bürgermeister und zwar 
auch in denjenigen Städten, in denen im übrigen die unmittelbare Verwaltung der Orts- 
polizei dem Bezirksamt zugewiesen ist. Für abgesonderte Gemarkungen gilt der Stabhalter 
als Ortspolizeibehörde, sofern einem solchen die Verwaltung der Ortspolizei oder einzelner 
Zweige übertragen ist. 
§2. 
Die zur Aufsicht zuständigen Behörden, Beamten und Sachverständigen sind auch damit 
betraut, innerhalb ihres Dienstbezirks bei allen geeigneten Gelegenheiten die Besitzer von Reb- 
pflanzungen über die Natur und die Gefährlichkeit der Reblaus und über die bei ihrem Vor- 
handensein auftretenden äußeren Anzeichen zu belehren, sowie bei ihren auswärtigen Dienst- 
geschäften sich durch geeignete Umfragen und Erkundigungen von dem Vorliegen verdächtiger 
Erscheinungen, welche auf das Vorhandensein der Reblaus schließen lassen, Kenntnis zu verschaffen. 
Die gleiche Aufgabe liegt den Beamten der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt, den 
Obst- und Weinbaulehrern sowie den Landwirtschaftslehrern ob, auch wenn sie nicht als Beamte 
oder Sachverständige mit der Ausübung der Ausfsicht ausdrücklich betraut sind. Wenn sie 
verdächtige Erscheinungen oder Zuwiderhandlungen gegen die zur Bekämpfung der Reblaus 
erlassenen Vorschriften wahrnehmen, haben sie dafür Sorge zu tragen, daß der zuständige 
Aufsichtsbeamte und geeignetenfalls das Ministerium des Innern sofort Kenntnis erhält. 
83. 
Zur Wahrnehmung der ständigen Aufsicht sind die am Weinbau beteiligten Gebiete in 
weitere und engere Aufsichtsbezirke eingeteilt. 
1. Die weiteren Aufsichtsbezirke werden vom Ministerium des Innern mit der Maßgabe 
bestimmt, daß sie sich in die Einteilung des Landes in Weinbaubezirke (§ 18) tunlich 
einordnen. 
2. Als engerer Aufsichtsbezirk gilt der Bezirk einer Gemeinde und einer abgesonderten 
Gemarkung, letzterer aber nur dann, wenn die Ortspolizei darin einem Stabhalter 
übertragen ist. Im übrigen bilden abgesonderte Gemarkungen einen Bestandteil des 
Aufsichtsbezirks derjenigen Gemeinde, deren Bürgermeister die Ortspolizei in der ab- 
gesonderten Gemarkung ausübt; ferner können auch sonstige abgesonderte Gemarkungen 
vom Bezirksamt dem engeren Aufsichtsbezirk einer benachbarten Gemeinde zugewiesen 
werden. 
84. 
Die ständige Beaufsichtigung der Rebpflanzungen, einschließlich der Gärten und Reb— 
schulen, wird ausgeübt: 66.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment