Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIV.
Volume count:
XXIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Bekämpfung der Reblaus betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Verordnung. Die Prüfung von Lehrerinnen betreffend.
  • Verordnung. Die Bekämpfung der Reblaus betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Viehzählung betreffend.
  • Verordnung. Die Hafenpolizeiordnung für Mannheim betreffend.
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

458 XXIV. 
g 22. 
Der Bezirksobmann hat, geeignetenfalls im Benehmen mit dem örtlichen Obmann und 
Vertrauensmann oder mit einem der in § 2 Absatz 2 bezeichneten Sachverständigen, zu prüfen, 
ob nicht gegen die Neuanlage (§ 21) vom Gesichtspunkte der maßgebenden Vorschriften, ins- 
besondere §§ 15 bis 20 Bedenken bestehen. 
Findet er Anlaß zur Beanstandung, so hat er dem Bezirksamt zur Anordnung des weiteren 
und zutreffendenfalls zur Herbeiführung einer Entschließung des Ministeriums des Innern 
Mitteilung zu machen, ebenso dann, wenn sich bei einem Augenschein ergibt, daß die Neuanlage 
im Widerspruch mit der Anmeldung nicht den maßgebenden Vorschriften entsprechend erfolgt ist. 
g 23. 
Das Bezirksamt hat auf Grund der Angaben der Gemeindebehörden alljährlich auf 
1. April diejenigen Personen festzustellen, welche mit Reben oder Rebteilen Handel treiben. 
Dabei ist insbesondere auch #uufzuzeichnen, welche dieser Personen eine Rebschule besitzen, wo 
die Rebschulen liegen und welchen Umfang sie haben. 
Die mit Reben oder Rebteilen Handel treibenden Personen sind vom Bezirksamt aus- 
drücklich auf die ihnen nach § 5 des Reichsgesetzes vom 6 Juli 1904 obliegende Pflicht zur 
Buchführung hinzuweisen. 
Ferner ist das Bezirksamt befugt, von den genannten Handeltreibenden zu verlangen, 
daß sie die von ihnen geführten Bücher vorlegen und über Herkunft, Abgabe und Versand 
der Reben und Rebteile Auskunft geben. Ergeben sich hierbei erhebliche Anstände, so hat das 
Bezirksamt darüber an das Ministerium des Innern zu berichten. 
Über die mit Reben oder Rebteilen Handel treibenden Personen, sowie die von ihnen 
etwa betriebenen Rebschulen ist vom Bezirksamt ein Verzeichnis aufzustellen. Eine Abschrift 
desselben ist dem Ministerium des Innern vorzulegen, ebenso jeweils am 1. Mai ein Ver- 
zeichnis der seit der letzten Vorlage eingetretenen Anderungen. 
8 24. 
Wenn Reben oder Rebteile im Widerspruch mit den bestehenden Vorschriften, insbesondere 
der §§ 15 bis 21, in Verkehr gebracht oder angepflanzt worden sind, so sind dieselben zu 
vernichten, und zwar auch dann, wenn sie weder verseucht noch seuchenverdächtig (vergleiche 
§ 27 Ziffer 1 und 2 dieser Verordnung) sind. 
Zu Anordnungen wegen Unterlassung der Anpflanzung von Reben und wegen Vernichtung 
vorschriftswidrig in den Verkehr gebrachter oder angepflanzter Reben sind die Ortspolizei- 
behörden und die Bezirksämter zuständig, in dringenden Fällen auch die Bezirksobmänner, 
die aber alsdann sofort dem Bezirksamt Nachricht zu geben haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment