Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVII.
Volume count:
XXVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die registraturordnung für die Amtsgerichte und Notariate und die Testamentsregister betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • (Nr. 2563.) Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 28. Februar 1845. (2563)
  • (Nr. 2564.) Vertrag zwischen Preußen, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin und den freien und Hansestädten Lübeck und Hamburg, die Herstellung einer Eisenbahn-Verbindung zwischen Berlin und Hamburg betreffend. Vom 8. November 1841. (2564)
  • (Nr. 2565.) Vertrag zwischen Preußen, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin und den Senaten der freien und Hansestädte Lübeck und Hamburg, die Feststellung der Verhältnisse der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn, zur Berlin-Bergedorfer Eisenbahn betreffend. Vom 8. November 1841. (2565)
  • (Nr. 2566.) Privilegium zur Ausgabe von drei und ein halb prozentigen, auf jeden Inhaber lautenden Obligationen im Gesammtbetrage von 28,100 Rthlr. für die Stadt Memel. Vom 14. März 1845. (2566)
  • (Nr. 2567.) Bekanntmachung über die Bestätigung der Prenzlau-Wolfshagenschen Chausseebau-Aktiengesellschaft. Vom 16. April 1845. (2567)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 206 — 
([No. 2565.) Vertrag zwischen Preußen, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin und den Sena- 
ten der freien und Hanfestädte Lübeck und Hamburg, die Feststellung der 
Verhältnisse der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn, zur Berlin-Bergedorfer 
Eisenbahn betreffend. Vom 8. November 1841. 
N.#e die Königlich Preußische, die Königlich Odnisch-Herzoglich Lauen- 
burgische und die Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsche Regierung, sowie 
die Senate der freien und Hansestädte Lübeck und Hamburg wegen Hersiellung 
einer Eisenbahn von Berlin nach Hamburg auf dem rechten Ufer der Elbe 
unter dem heutigen Tage einen Staatsvertrag abgeschlossen haben, und dadurch 
die Nothwendigkeit eingetreten ist, diejenigen Verhaltnisse, rücksichtlich deren bei 
der Ausführung des gedachten Unternehmens die Hamburg-Bergedorfer Eisen- 
bahn in Betracht kömmt, näher feststellen zu lassen, so sind zu dem Behufe zu 
Bevollmächtigten ernannt: von 
Seiner Majesiät dem Könige von Preussen: 
Allerhöchst Ihr Geheimer Ober-Finanzrath Adolph George Theodor 
Pochhammer, Ritter des Königlich Preußischen Rothen Adlerordens 
dritter Klasse mit der Schleife, Kommandeur des Königlich Bayeri= 
schen Verdienstordens vom heiligen Michael, Ritter des Cidil- 
Verdienstordens der Königlich Bayerischen Krone, Kommandeur 
erster Klasse des Königlich Hannoverschen Guelphenordens, Ritter 
des Ordens der Königlich Wurttembergischen Krone, Kommandeur 
zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Ludwigsordens; 
Allerhöchst Ihr Geheimer Ober-Finanzrath Adolph v. Pommer- 
Esche, Ritter des Königlich Preußischen Rothen Adlerordens vier- 
ter Klasse, Kommandeur erster Klasse, des Königlich Hannover- 
schen Guelphenordens und Kommandeur des Herzoglich Anhalti- 
schen Gesammtordens Albrecht des Bären, 
und 
Allerhöchst Ihr Geheimer Legationsrath Carl Ludwig Guslav 
Borck, Ritter des Königlich Preußischen Rothen Adlerordens drit- 
ter Klasse mit der Schleife und des Kaiserlich Russischen St. Sta- 
nislausordens zweiter Klasse, Kommandeur erster Klasse des Kö- 
niglich Hannoverschen Guelphenordens, Ritter des Französischen 
Ordens der Ehrenlegion und des Türkischen Ordens Nischan- 
Iftihar in Brillanten. 
Seiner Majesiät dem Könige von Dänemark: 
Allerhöchst Ihr Etatsrach Carl Philipp Francke, Deputirter im 
General-Zollkammer= und Kommerz-Kollegium, Ritter des König- 
lich Danischen Dannebrogordens und Kommandeur des Groß- 
herzoglich Oldenburgischen Haus= und Verdienstordens. Sei 
einer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment