Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLV.
Volume count:
XLV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die Abänderung der Gemeinde- und Städteordnung und die Einführung des Vermögenssteuergesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben durch Reseript vom 5. bieses Monats den 
Geburtshelfer Sturm zu Blaubeuren zum Oberamts-Wundarze daselbst. 
mund durch Rescript vom F7. d. M. den Wundarzt Mathauer von Rottweil zum 
Oberamts-Wundarzt zu Tuttlingen ernannt. 
Se. Königl. Masestáät haben vermöge Reseripts vom :12. März das erle- 
digte Oberzollamt Balingen, dem Oberumgelder Steimie daselbst neben feiner bis- 
herigen Stelle gnädigst zu übertragen geruht. 
Se. Königl. Masestät haben vermöge höchsten Reseripts vom g. d. M. 
dire erledigte Pfarrey Hohengehren, Diözese Schorndorf, dem Pfarrer Ehmann zu 
Upfingen) Diezese Urach, zu übertragen geruht. « 
  
ReichenbdchbTiBaknang.DaSe.Kdnigk.Mäie·stöcgmädigst 
genehmigt haben, baß die Schafheerden der Ober /Finanz -Kammer auf eine Mu- 
Lerghafche. beschränkt, und die übrigen Schafe vorzugsweise an Innländer ver- 
kauft werden; so sind von der Rudersberger Schäferei 63 Widder, 450 Mutterschafe 
mit 355 Lämmern, :#:8 Feitschafe, 133 Kälbershrlinge, 320 alte Hämmel, 188 
Zeithämmel, und 98 Jährlingshämmel: zusammen 1733 Stück, zum Verkauf ausge- 
seht worden. Diese Thiere sind alle feinwollig, spanischer Stammart, und in voll- 
kommen gesundem Justande. Der Verkauf in kleineren Partien zu do Stück wird 
Montag der 31. März d. J. und den folgenden Tag Vormittags auf den Schaf- 
stallungen zu Reichenbach unweit Baknang durch Versteigerung in der Maase statt 
finden) daß die Waare ohne Porbehalt weiterer Verkaufs-Genehmigung gegen baare 
Zahlung sogleich ubernommen werden, kann. Auch werden bey dieser Gelegenheit die 
van dem, Schdferei-Institut bisher benutzten Alpwaiden der Commun Machtolsheim 
zu 550 Sctck, und, Merklingen mit einem Theil des sogenannten Ritterstalls zu goo 
Stück Schafen für den nächsten Sommer den Meistbietenden in Nachpacht gegeben 
werden. Sruttgart, den 4. März 1617, 
4% " Sektion der Krondomaͤnen. 
— 
Montepos. Se. Königl. Maiestät haben die Aufbebung der bisherigen Immediat-St# 
-i und den Verkauf der Heerde an Inntäudische Schaafbalter gnädigst besohlen. Diese Heerde 
it seit mehreren Jahren durch den Ankauf der seinsten spanischen Widder und Mutter-Schaase auf 
I#sn#e##sehr veredelten Zustand gebracht worden, und bellehet in 94 Wioder, 837 Stück Mutter-Schas- 
sen mit mehr als poo bämmern, 35a Stäck JZeit-Schaafen, 240 Stück Kälber-Jäbrlingen, a06 S:ück 
alten Hämmeln, 313 Stück Zeit-Hiämmeln und 290 Stück Jährlings-Hämmeln, zusammen in 330: 
Stück. Zum Verkauf dieser Heerden ist Mittwoch der söé., Donnerstag der 27. und in so 
wet man damit nichtzu Stande kommen sollte, Freitag der 26. des nächstkommenden Monats 
März anberaumt, und werden die Kaufsliebhaber hierdurch eingeladen, sich oan gedachten Tagen jedes- 
mal Morgens 0 Uhr in Monrepos einzusinden, und der Aufstreichs-Verhandlung anzuwohnen, wobei 
Noch angelügt wird, daß die Rajistkation des Verkaufs unmittelbar nach der Versteigerung werde be- 
kannt gemacht werden. Stuttgart, den 23. Februar 487. Königl. Hof= uand Domainen-Kammer. 
Gros Saschsenheim. Die Herrschaftliche bisher von den Könlgl. Immediatheerden beschla- 
dSeite Schaaf-Waide zu Gros-Sachsenheim, Untermberg und Metterzimmern, die 700 Stäcke erträg“,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment