Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIX.
Volume count:
XIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Erziehung und den Unterricht nicht vollsinniger Kinder betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

19 III. Die Notare. 
5. Verhandlungen in auhängigen Sachen, durch welche der Zweck des Amtstags beein- 
trächtigt wird, sollen außer in Eilfällen auf den Amtstag nicht anberaumt werden. 
*339. 
Auswärtige Amtstage. 
1. Die auswärtigen Grundbuchtage sind zugleich Amtstage im Sinne des § 38). 
2. Auf diesen Amtstagen (Absatz 1) sind, soweit unbeschadet der Erledigung der Grund- 
buchsachen tunlich, die notariellen Geschäfte zu erledigen, welche in der gleichen Gemeinde vor- 
zunehmen sind?). 
!) 8 14 der Grundbuchvollzugsverordunng vom 18. Februar 1901 (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 131). 
§ 40 (37). 
Abwesenheit. 
Der Notar hat für den Fall seiner Abwesenheit dafür zu sorgen, daß diejenigen, welche 
ihn in den Geschäftsräumen aufsuchen, daselbst den Ort, wo er zu finden ist, und die unterstellbare 
Zeit seiner Rückkunft erfahren können. 
* 41 (38). 
Geschäftstagebücher. 
1. Bei den Notariaten werden Geschäftstagebücher nach der darüber ergehenden Vorschrift 
geführt. · 
2. In die Geschäftstagebücher werden alle Einläufe nach der Zeitfolge des Eingangs 
unter fortlaufenden Nummern eingetragen. 
3. Verfügungen und Urkunden, die ohne veranlassendes Schriftstück erlassen oder errichtet 
werden, erhalten besondere Geschäftsnummern. 
4. Die Geschäftstagebücher dienen zugleich als Kostenregister nach den Vorschriften der 
Gerichtskostenordnung. 
IV. Verhältnis der Amtsgerichte und Notare untereinander. 
* 42 (39). 
Gegenseitiger Geschäftsverkehr. 
1. Im Geschäftsverkehr zwischen Amtsgerichten und Notaren sind die für gleichgeordnete 
Behörden geltenden Formen zu beobachten. 
2. Schriftliche Mitteilungen sollen auf das Notwendige und auf die einfachsten Formen 
beschränkt werden. 
* 13 (40). 
Erinnerungen und dergleichen. 
1. Die Amtsgerichte können bei den Notaren, wie diese bei jenen, einzelne ausstehende 
Amtshandlungen in Erinnerung bringen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment