Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VIII.
Volume count:
VIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Den Landesgesundheitsrat betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Landesgesundheitsrat betreffend.
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

148 VIII. 
Die Wahl und die Ernennung der Mitglieder erfolgt auf vier Jahre, jeweils nach der 
Erneuerung der in Ziffer 5 genannten Standesvertretungen. 
82. 
Der Landesgesundheitsrat hat die Aufgabe, in wichtigen Angelegenheiten der öffentlichen 
Gesundheitspflege beratend mitzuwirken, insbesondere über Entwürfe zu hierauf bezüglichen 
Gesetzen und Verordnungen gutächtliche Außerungen abzugeben, sowie Wünsche und Beschwerden 
zur Kenntnis des Ministeriums zu bringen. 
Auch kann das Ministerium des Innern über einzelne Vorkommnisse, Einrichtungen und 
Veranstaltungen das Gutachten des Landesgesundheitsrats oder einzelner Mitglieder des- 
selben erheben. 
§ 3. 
Der Landesgesundheitsrat wird je nach Bedarf und wenigstens einmal alle vier Jahre 
durch das Ministerium des Innern einberufen. 
Zur Beratung eines einzelnen Gegenstandes können vom Ministerium des Innern auch 
einzelne Mitglieder des Landesgesundheitsrats für sich gesondert einberufen werden. 
84. 
Der Vorsitzende des Landesgesundheitsrats wird, wenn der Präsident des Ministeriums 
des Innern nicht selbst den Vorsitz übernimmt, von diesem bezeichnet. 
Zu den Sitzungen des Landesgesundheitsrats werden diejenigen Räte des Ministeriums 
des Innern zugezogen, deren Beteiligung für zweckmäßig erachtet wird. 
Dem Ministerium des Innern bleibt vorbehalten, behufs Beratung einzelner Fragen zu 
den Sitzungen des Landesgesundheitsrats auch solche Sachverständige beizuziehen, die nicht 
Mitglieder des Landesgesundheitsrats sind. 
§ 5. 
Die Einladung zu den Sitzungen des Landesgesundheitsrats wird den Mitgliedern in 
der Regel zwei Wochen und die Tagesordnung der zur Beratung zu stellenden Gegenstände 
in der Regel mindestens acht Tage vor dem Tage der Sitzung mitgeteilt. 
Mitglieder des Landesgesundheitsrats, welche einen Gegenstand auf die Tagesordnung 
der Sitzung bringen wollen, haben diesen spätestens acht Tage vorher bei dem Ministerium 
des Innern anzumelden. 
lber die Sitzung wird ein Protokoll aufgenommen, aus welchem der Gang der Ver- 
handlungen und die gutachtlichen Außerungen des Landesgesundheitsrats. eintretendenfalls 
auch die Anschauungen der Minderheit zu ersehen sind. 
Jedes Mitglied des Landesgesundheitsrats ist berechtigt, seine Ansichten schriftlich zu 
Protokoll zu geben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment