Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

Rechtspolizeiordnung. Titel I. Allg. Vorschriften. 12 — 
4. Soweit nicht anders bestimmt ist, steht den Landgerichten auch die Aufsicht über den 
rechtspolizeilichen Dienst der Gemeindebehörden und Gemeindebeamten zu. Diese Aufssicht ist 
von der in Absatz 1 bezeichneten Zivilkammer nach den allgemeinen oder besonderen Weisungen 
des Justizministeriums zu führen. Belehrungen und Erhebungen von Aufsichts wegen kann 
das Landgericht dem Amtsgericht oder Notariat auftragen 
II. Die Amtsgerichte. 
§20 (20). 
Richter lund Gerichtsschreiber. 
1. Die den Amtsgerichten übertragenen Geschäfte der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden 
von dem Richter besorgt, soweit sie nicht nach bestehender Vorschrift zum Geschäftskreis des 
Gerichtsschreibers gehören. 
2. Die amtliche Verwahrung der Testamente und Erbverträge ist jedoch Sache des Richters, 
nicht des Gerichtsschreibers, dem sonst die Besorgung des Registraturdienstes obliegt. 
3.ie Geschäfte des Gerichtsschreibers werden unter Aufsicht des Amtsrichters besorgt, 
zu dessen Geschäftsabteilung die einzelne Angelegenheit gehört. Ergibt sich Anlaß zu einem 
Einschreiten gegen den Gerichtsschreiber, so ist hierwegen dem mit der allgemeinen Dienstaufsicht 
betrauten Beamten Mitteilung zu machen. 
*#21 (21). 
Dienstübergabe. 
1. Bei jeder Übergabe des amtsgerichtlichen Dienstes der freiwilligen Gerichtsbarkeit an 
einen Dienstnachfolger oder an den Verweser eines erledigten Dienstes ist zu untersuchen, ob 
die bei dem Amtsgerichte zu verwahrenden Testamente und Erbverträge sämtlich vorhanden sind. 
2. Das Ergebnis ist zu Protokoll zu vermerken und dieses dem Landgerichte zur Ver- 
fügung vorzulegen. 
III. Die Notare. 
8 22 (22). 
Geschäftsverteilung. 
Die vom Justizministerium nach § 57 des Rechtspolizeigesetzes verfügte Geschäfts- 
verteilung ist vom Landgericht durch das Amtsverkündigungsblatt zu veröffentlichen. 
§ 23. 
Dienstliche Stellung der Hilfsnotarc. 
1I. Der einem Notariat als Hilfsarbeiter mit den Befugnissen eines Notars zugewiesene 
Referendär oder Rechtspraktikant (Hilfsnotar) 1) ist zu allen dem Notariat, bei welchem er 
angestellt ist, zukommenden Verrichtungen zuständig
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment