Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

Rechtspolizeiordnung. Titel II. Bes. Verfahrensvorschr. 410 
Sachen angegangen werden (Versteigerungsbeamte), sollen vor der Versteigerung nach Ver 
nehmung des Antragstellers und, soweit die öffentliche Versteigerung zum Zwecke der Aufhebung 
einer Gemeinschaft erfolgt, auch der anderen Beteiligten die Versteigerungsbedingungen feststellen. 
2. Wenn tunlich sollen die übrigen Beteiligten auch in anderen Fällen als bei Ver- 
steigerung behufs Gemeinschaftsaufhebung über die Versteigerungsbedingungen gehört werden. 
3. Zur Feststellung dieser Bedingungen gehört insbesondere: 
a. das Geding, wie lange das Höchstgebot den Bieter binden und unter welchen Voraus- 
setzungen der Zuschlag erteilt werden soll: 
b. das Geding über Zahlung des Erlöses; 
c. die Bestimmung über Ort und Zeit der Versteigerung, über die Art der öffentlichen 
Bekanntmachung und über die einem etwa bestellten Erlöserheber zu gewährende 
Vergütung. 
4. Soweit eine Einigung der Beteiligten über die Bedingungen vorliegt oder diese durch 
eine gerichtliche Entscheidung bestimmt sind (vergleiche § 166 des Gesetzes über die Angelegen: 
heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit), ist die Einigung oder Entscheidung zugrunde zu legen. 
  
§ 91 (67). 
Sonstige vorbereitende Maßregeln. 
1. Sollen Gold= und Silbersachen öffentlich versteigert werden, so kann der Versteigerungs- 
beamte dieselben durch einen Sachverständigen abschätzen lassen. Dabei ist soweit tunlich außer 
dem Verkaufswert auch der Metallwert (Gold= und Silberwert) zu ermitteln. Die Abschätzung 
ist entweder schriftlich oder zum Protokoll des Versteigerungsbeamten abzugeben. Dem Sach- 
verständigen kann eine Vergütung nach dem ortsüblichen Preise einer solchen Leistung gewährt 
werden. 
2. Ob die gesetzlichen Voraussetzungen der Verkaufsberechtigung des Antragstellers vor- 
liegen, ist der Versteigerungsbeamte zu untersuchen nicht verpflichtet; jedoch darf in den Fällen 
des § 371 des Handelsgesetzbuchs dem Antrage nur entsprochen werden, wenn der Gläubiger 
den erlangten vollstreckbaren Titel (§ 371 Absatz 3) vorlegt. 
§ 92 (68). 
Bestimmung des Versteigerungstermius. 
1. Nach Feststellung der Bedingungen (§ 90) setzt der Versteigerungsbeamte unter 
Berücksichtigung der Bestimmung nach § 90 Absatz 3c den Versteigerungstermin an. 
2. Die Terminsbestimmung hat Zeit und Ort der Versteigerung unter allgemeiner Be- 
zeichnung der zu versteigernden Sachen anzugeben. 
3. Als Ort der Versteigerung ist der Leistungsort (Bürgerliches Gesetzbuch §§ 383, 269) 
oder der Aufbewahrungsort (Bürgerliches Gesetzbuch §8 1236, 753) zu bestimmen: ist jedoch 
von einer Versteigerung an diesem Orte ein angemessener Erfolg nicht zu erwarten, so ist die 
Versteigerung an einem geeigneten anderen Orte vorzunehmen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment