Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

— 41 — VII. Gesetzlich gebot. ösfentl. Versteig, bewegl. Sachen. 
4. Die Terminsbestimmung soll weiter die Veranlassung der Versteigerung („teilungs- 
halber“ und dergleichen) sowie die Angabe enthalten, daß die Einsicht der Versteigerungs- 
bedingungen in der Zwischenzeit jedem gestattet sei, auch Abschrift derselben auf Antrag und 
auf Kosten des Antragstellers erteilt werden könne. 
5. Geeignetenfalls ist damit die Angabe zu verbinden, wann und wo die zu ver- 
steigernden Sachen besichtigt werden können. 
Offentliche Bekanntmachung der Versteigerung. 
§ 93 (69). 
Anschlag. Ausruf. Einrückung. 
1. Die Terminsbestimmung (§ 92) ist am Versteigerungsorte durch Auheftung an die für 
amtliche Bekanntmachungen in der Gemeinde bestimmte Stelle öffentlich bekannt zu machen. 
2. Dieselbe soll weiter durch Ausruf des Ortsdieners mit der Schelle oder in sonst orts- 
üblicher Weise bekannt gemacht werden. Bei Sachen von geringerem Wert genügt der ein- 
malige Ausruf; bei Sachen von größerem Werte soll wenn tunlich ein dreimaliger Ausruf, 
der letzte am Versteigerungstage oder nach bestehendem Ortsherkommen am letzten Sonntage 
vorher, stattfinden. 
3. Auf Antrag kann die öffentliche Bekanntmachung auf die in Absatz 1 und 2 bezeichnete 
Weise außer am Versteigerungsorte auch in einer oder mehreren Nachbargemeinden geschehen. 
4. Für Gemeinden mit mehr als 3000 Einwohnern kann durch Beschluß des Gemeinde- 
rats mit Genehmigung des Justizministeriums festgesetzt werden, daß der öffentliche Ausruf 
durch den Ortsdiener (Absatz 2) unterbleiben soll. Wenn in einer solchen Gemeinde zufolge 
Gemeinderatsbeschlusses mit Genehmigung des Justizministeriums dieser Ausruf schon bisher 
unterblieben ist, bedarf es einer nochmaligen Beschlußfassung des Gemeinderats und Genehmigung 
des Ministeriums zur ferneren Unterlassung des Ausrufs nicht. 
5. In diesen Gemeinden (Absatz + soll an Stelle des Ausrufs die einmalige Einrückung 
in das amtliche Verkündigungsblatt des Amtsgerichtsbezirks erfolgen. 
6. Auf Antrag kann die Einrückung (Absatz 5) auch in anderen Fällen oder mehrmals 
oder auch in andere öffentliche Blätter geschehen. 
7. Anträgen nach Absatz 3 und 6 soll stattgegeben werden, wenn alle Beteiligten zustimmen 
oder der Versteigerungsbeamte dies nach den Umständen zweckentsprechend findet. Soweit den 
Anträgen nicht stattgegeben wird, bleibt den Beteiligten überlassen, die weitere Veröffentlichung 
auf eigene Kosten zu begehren. 
§ 91 (70). 
Belegstücke. 
1. Die Belegstücke über Art und Zeit der Bekanntmachung (Bescheinigungen des Orts- 
dieners, Zeitungsblätter und dergleichen) sind zu den Akten zu bringen. 
6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment