Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

— 43 — VII Gesetzlich gebot össentl Versteig. bewegl. Sachen 
§ 98 (75). 
Versteigerungsprotokoll. 
1. Dem Versteigerungsbeamten ist gestattet, zur Aufnahme des Protokolls eine geeignete 
Persönlichkeit beizuziehen. 
2. Das Versteigerungsprotokoll hat zu enthalten: 
a. den Ort, den Tag und das Jahr der Aufnahme; 
b. den Namen und die Amtseigenschaft der Versteigerungsbeamten und des etwa 
beigezogenen Protokollführers: 
. die Bezeichnung der erschienenen Beteiligten, zu denen die Bieter als solche nicht gehören: 
d. die Verzeichnung der als Anlagen beizufügenden Belegstücke über die öffentliche 
Bekanntmachung (§ 94) und über die Zustellung (§ 96) der Terminsbestimmung: 
die Beurkundung, daß den Vorschriften in § 97 Absätze 3 und 4 genügt worden ist; 
die Aufzählung der ausgebotenen Sachen und bei einer jeden die Angabe des 
Meistgebots und des Meistbietenden sowie, sobald die Zahlung des Kaufgeldes 
erfolgt ist, ein Vermerk hierüber: ist kein Gebot oder kein genügendes Gebot gemacht, 
so ist in dem Protokoll zu bemerken, daß die betreffenden Sachen ohne Erfolg 
ausgeboten worden sind:; 
. die Summe des ganzen Erlöses, welche in Worten zu beurkunden ist; 
. die Unterschrift der erschienenen Beteiligten, des etwa bestellten Erhebers, des 
Versteigerungsbeamten und des Protokollführers. 
3. Die Unterschrift des Meistbietenden (Steigerers) kann an der Stelle beigesetzt werden, 
au welcher der Zuschlag an ihn beurkundet ist. Entfernt sich ein solcher Bieter vor der Unter- 
zeichnung, so genügt an Stelle seiner Unterschrift die Angabe des Grundes, aus welchem sie 
unterblieben ist. 
4. Soweit die Versteigerung durch Gerichtsvollzieher oder Mitglieder der örtlichen 
Inventurbehörden vorgenommen wird, soll das Protokoll den Beteiligten zur Durchsicht vor- 
gelegt werden; die Vorlesung desselben ist nicht erforderlich. Daß die Vorlegung erfolgt 
ist, soll im Protokell beurkundet werden. 
E□ 
0 
— 
— 
§ 99 (76). 
Erfolglose Versteigerung. Verkauf aus freier Hand. 
1. Hat die Versteigerung keinen Erfolg, so kann der Versteigerungsbeamte dieselbe auf 
Antrag wiederholen. 
2. Der Verkauf aus freier Hand kann durch die zur öffentlichen Versteigerung befugten 
Beamten (§ 90) auf Antrag bei Sachen, die einen Börsen= oder Marktpreis haben, zum laufenden 
Preise geschehen, auch ohne daß der Versuch einer öffentlichen Versteigerung vorausgegangen ist. 
3. Über den Verkauf aus freier Hand ist ein Protokoll aufzunehmen, das den Grund, aus 
welchem der Verkauf aus freier Hand erfolgt, den Börsen= oder Marktpreis, den erzielten Preis 
und die Art, wie das Geschäft abgeschlossen und vollzogen wurde, angibt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment