Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

51 IX. Anfnahme von notariellen Urlunden. 
4. Der Notar soll bei der Schließung des Ehevertrags die Verlobten fragen, welcher Tag 
für die Eheschließung bestimmt ist, und die hierauf abgegebene Erklärung in dem Ehevertrag 
beurkunden. 
5. Der Notar kann den Eintragungsantrag auch schon vor der Eheschließung stellen. 
Der Notar hat in diesem Fall dem Amtsgericht mitzuteilen, welcher Tag für die Eheschließung 
bestimmt ist und die Beteiligten aufzufordern, einen etwaigen späteren Tag der Eheschließung 
dem Amtsgericht anzuzeigen. 
6. Soll der Eintragungsantrag erst nach der Eheschließung gestellt werden, so hat der 
Notar die Verlobten darauf aufmerksam zu machen, daß, falls ihm keine gegenteilige Mit- 
teilung zukomme, angenommen werde, die Eheschließung werde an dem von ihnen angegebenen 
Tage zerkulgn 
Da nach § 8 der Registerverordnung die Bearbeitung der Registersachen zu beschleunigen 
ist, 6 ist von dem Notariat mit der Einsendung der in das Güterrechtsregister einzutragenden 
Eheverträge oder der Auszüge aus solchen an das Registergericht nicht bis zum Anfang des 
auf den Monat der Geschäftsfertigung folgenden Monats zuzuwarten. Die Einsendung an 
das Registergericht hat vielmehr sobald als mäöglich zu geschehen (vergleiche auch § 11 Absatz 3 
Satz 2 dieser Verordnung). Der Umstand, daß die Eheschließung noch nicht erfolgt ist, bietet 
kein Hindernis der Einsendung des Chevertrags an das Amtsgericht. In diesem Fall ist, 
wenn der Antrag erst nach der noch bevorstehenden Eheschließung (Absatz 6) gestellt werden 
soll, aus dem Ehevertrag ein Auszug zurückzubehalten und auf Grund desselben nach der Ehe- 
schließung der Eintragungsantrag bei dem Amtsgericht zu stellen. 
8. Können die Verlobten bei der Beurkundung des Ehevertrags den Tag der Eheschließung 
noch nicht angeben, so soll sie der Notar darüber belehren, daß der Eintragungsantrag nach 
erfolgter Eheschließung von ihnen selbst zu Protokoll des Gerichtsschreibers des Registergerichts 
oder in öffentlich beglaubigter Urkunde zu stellen sei; die erteilte Belehrung ist im Ehevertrag 
zu beurkunden. 
X. Berwahrung von Wertpapieren. 
8117. 
Verwahrung von Aktien. 
1. Nach § 255 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs kann, wenn im Gesellschaftsvertrag einer 
Aktiengesellschaft die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung davon abhängig 
gemacht ist, daß die Aktien bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor der Generalversammlung 
hinterlegt werden, diese Hinterlegung auch bei einem Notar erfolgen. Die Notariate haben 
Anträgen von Aktionären, welche auf diese Gesetzesbestimmung gestützt werden, zu entsprechen. 
Ubber den Antrag und die erfolgte Annahme der Aktien ist ein Protokoll (§§ 175 bis 177 
des Giche über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und §§ 57 folgende der 
Allgemeinen Ausführungsverordnung vom 11. November 1899) aufzunehmen. In diesem 
sind insbesondere der Zweck der Hinterlegung unter Angabe des Tages der Generalversammlung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment