Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Volume count:
39
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

53 XI. Verwahrung der Testamente, Erb= u. Eheverträge. 
2. Außer dem Vor= und Familiennamen des Erblassers (bei Frauen auch Geburtsname) 
soll die Aufschrift auch Zeit und Ort der Geburt des Erblassers, welche bei der Errichtung 
des Testaments zu erfragen sind, ersehen lassen. 
3. Das Testament soll sodann dem Amtsgericht des Bezirks, in dem es errichtet wurde, 
eingesendet und von diesem in besondere Verwahrung genommen werden. 
4. Die zur Verschließung der Testamente zu verwendenden Umschläge (Absatz 1 Satz 2) 
sollen in der Regel das zur Aufbewahrung einer Urkunde im Format eines Viertelbogens 
erforderliche Format, also eine Größe von 18 auf 23 Zentimeter haben; bei umfangreicheren 
Urkunden sind Umschläge, welche ungebrochene halbe Bogen aufnehmen können, also in der 
Größe von 23 auf 35 Zentimeter zu verwenden. 
5. Diese Vorschriften (Absatz 1 bis 4) finden auch Anwendung: 
u. auf das vor einem badischen Ortsvorsteher errichtete Testament (8§8§ 2249, 2250 des 
Bürgerlichen Gesetzbuchs): 
I# auf die Urkunde über einen Erbvertrag, soweit deren besondere amtliche Verwahrung 
vorgeschrieben ist. 
6. Der Hinterlegungsschein (§ 2246 Absatz 2 und § 2277 Absatz 2 des Bürgerlichen 
Gesetzbuchs) wird von dem Amtsgerichte erteilt, wenn nicht der Erblasser oder die Vertrag- 
schließenden auf die Erteilung verzichtet haben. 
* 121 (8.). 
Eigenhändige Testamente. 
1. Eigenhändige Testamente (Bürgerliches Gesetzbuch § 2231 Nummer 2) werden, gleich- 
viel wo sie errichtet sind, von jedem Amtsgericht auf persönlich von dem Erblasser gestelltes 
Verlangen in Verwahrung genommen. 
2. Die Annahme zur Verwahrung kann vom Testierer selbst oder von seinem Bevoll- 
mächtigten verlangt werden. 
3. Das Verlangen kann zu Protokoll des Amterichters oder des Gerichtsschreibers oder 
eines Notars gestellt werden; es kann auch zu Protokoll des Bürgermeisters am Wohnsitz oder 
gewöhnlichen Aufenthaltsort des Erblassers, falls dieser von dem Gerichtssitz verschieden ist, 
gestellt werden. Dabei ist das Testament offen oder verschlossen zu übergeben. Bei der Über- 
gabe sind Zeit und Ort der Geburt des Erblassers zu erfragen und im Protokoll festzustellen. 
Erklärt der Erblasser, daß er auf Erteilung eines Hinterlegungsscheins verzichte, so soll diese 
Erklärung in dem Protokoll beurkundet werden. 
4. Wird das Testament verschlossen übergeben, so soll der Richter dasselbe mit einer 
Aufschrift versehen, welche das Testament näher bezeichnet und von dem Richter zu unter- 
schreiben ist. Die Aufschrift soll so angebracht werden, daß die linke obere Ecke der Vorder- 
seite des Umschlags für den vom Amtsgericht anzubringenden Vermerk (§ 122 Absatz 4) frei 
bleibt. Im Falle der Übergabe an den Gerichtsschreiber oder Notar oder Bürgermeister soll 
die Aufschrift von diesem beigesetzt werden, die Vorschriften des § 120 Absatz 2 finden An- 
wendung.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.