Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

77 V Vermögensverzeichnung. 
öffentlichen Schätzer herbeiführen, wenn deren Beizug im Termin für Aufnahme des Inventars 
der Kosten wegen untunlich ist. 
7. Soweit die Verzeichnung oder die Schätzung von Grundstücken, von Wertpapieren und 
anderen Forderungen den Beizug besonderer Sachverständiger (vergleiche 5§ 190 bis 192) 
erfordert, sollen diese bestellt werden und sollen die vorbereitenden Mitteilungen an dieselben 
sl zeitig erfolgen, daß die Begutachtung vor dem für Aufnahme des Inventars zu bestimmenden 
Termine oder aber die Mitwirkung in diesem ermöglicht ist. 
8. Macht die Schätzung eines Grundstücke (z. B. eines Waldes) im einzelnen Falle den 
Beizug einer Hilfsperson (z. B. eines Waldhüters) nach Ansicht des Schätzers erforderlich, so 
hat dieser das Notariat behufs weiterer Anordnung hiervon in Kenntnis zu setzen. Das Notariat 
hat dann darüber zu befinden, ob gemäß § 18 Absat 4 des Rechtspolizeigesetzes an Stelle des 
ständigen Schätzers eine andere Person als Schätzer zugezogen werden oder ob eine solche neben 
dem ständigen Schätzer als Gehilfe bei der Schätzung mitwirken soll. 
8 174. 
Verfahren bei Mehrheit von Erben. 
1. Falls das Ermittelungsprotokoll hierüber nicht schon Auskunft gibt, hat das Notariat 
5von den Beteiligten die vorläufige Erklärung zu erheben, ob eine Auseinandersetzung gewünscht 
wird. Jedoch sind, wenn nach Lage des Falles ohne weitere Erhebungen die Beteiligten auch 
noch keine vorläufige Stellung zur Auseinandersetzungsfrage nehmen können, zuvor noch die 
erforderlichen Ermittlungen anzustellen. 
2. Die Befragung der Beteiligten liegt dem Notar ob, wenn die Beteiligten an dessen 
Amtssitz wohnen. Sovweit sie in anderen Orten des Notariatsdistrikts oder in der Nähe eines 
solchen Ortes wohnen, ist ihre Befragung tunlichst an einem auswärtigen Amtstage (§ 39) 
durch den Notar vorzunehmen. Ist dies ohne Verzögerung des Geschäfts nicht möglich, so 
kann die Befragung dem Ortsgerichtsvorsteher (§ 53) aufgetragen werden. 
175. 
Verfahren bei Beteiligung Minderjähriger und dergleichen. 
1. Für vertreterlose minderjährige, entmündigte, abwesende oder unbekannte Beteiligte hat 
das Notariat die Bestellung gesetzlicher Vertreter zu veranlassen oder, soweit zuständig, selbst 
vorzunehmen. 
2. Steht eine Auseinandersetzung bevor (§ 175), so hat das Notariat auch die etwa 
erforderliche Bestellung von Pflegern nach § 1909 des Bürgerlichen Gesetzbuchs alsbald zu 
veranlassen. Vergleiche § 79. 
* 176. 
Beschlennigung. 
1. Die in den §§ 173, 174, 175 bezeichneten Maßregeln sollen in Eilfällen sofort, sonst 
jedenfalls binnen zehn Tagen, nachdem die Aufnahme des Inventars angeordnet oder beantragt 
ist, getroffen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment