Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

— 83 — XV. Vermögensverzeichnung. 
tigungen als notwendig ergeben, diese veranlassen. Befinden sich in dem Nachlasse Grundstücke, 
welche, obwohl nicht vom Buchungszwang befreit, auf den Namen des Erblassers im Grundbuch 
nicht eingetragen sind, so sollen Zeit und Umstände des Erwerbs durch bei den Beteiligten 
und anderweit zu erhebende Auskunft soweit tunlich ermittelt und etwa darüber vorhandene 
Urkunden beigebracht werden. Die auf die bezeichnete Weise stattgehabte Prüfung und Er- 
mittelung und deren Ergebnisse sind zu beurkunden. 
* 190 (140). 
Schätzung der Grundstückc. 
1. Die Schätzung der Grundstücke geschieht nach dem Ertragswerte, soweit dieser nach 
gesetzlicher Vorschrift für maßgebend erklärt ist, sonst nach dem wahren laufenden Verkaufswerte. 
Sie ist auch in Bezug auf diejenigen Grundstücke vorzunehmen, über welche zu einem bestimmten 
Anschlage von Todes wegen verfügt ist. Die Grundlagen der Schätzung sollen angegeben werden. 
2. Die Schätzung kann durch die für den Geschäftsort bestellten öffentlichen Schätzer auch 
hinsichtlich der Grundstücke auf Nachbargemarkungen geschehen, wenn Güter der betreffenden 
Lage von dem Geschäftsorte aus bewirtschaftet zu werden pflegen und ihren Umsatz ganz oder 
teilweise unter den Bewohnern dieses Ortes finden oder wenn sonstige Verhältnisse vorliegen, 
welche den Schätzern des Geschäftsortes eine genügende Kenntnis des Wertes der zu schätzenden 
Grundstücke ermöglichen. 
3. Die Schätzung kann, soweit sie nicht schon vor dem Termin erhoben ist (§5 173 Absatz 
6 bis 8), in das Inventar oder in den Grundbuchsauszug oder in eine als Beilage zu behau- 
delnde besondere Urkunde aufgenommen werden. Sie ist in jedem Falle durch die Unterschrift 
der Schätzer zu beglaubigen. 
4. Die Beteiligten sollen über die zuvor erhobene wie über die im Termin erfolgte 
Schätzung gehört und es sollen ihre Erklärungen hierüber beurkundet werden. Ist ein Be- 
teiligter mit der Schätzung der Grundstücke nicht einverstanden und verlangt er rechtzeitig eine 
neue Schätzung durch den Gemeinderat, so soll der Notar diese erheben, darnach den Beteiligten 
bekannt geben und ihre Erklärung darüber entgegennehmen. 
§ 191 (141). 
Verzeichnung der Forderungen. 
1. Bei Forderungen wird Name, Stand oder Gewerbe und Wohnort des Schuldners, der 
Entstehungsgrund, die Entstehungszeit, der Kapitalbetrag, bei Kapitalresten auch der ursprüng- 
liche Forderungsbetrag, der Zinsfuß und der Verfalltag, ferner der bis zum Todestag des 
Erblassers zu berechnende Zins angegeben. Auch Tag und Gattung der vorliegenden Rechts- 
urkunde, die Grundstücks= und anderen Pfandrechte und Bürgen werden bezeichnet. 
2. Soweit Forderungen auf Grund von Handels= oder anderen Geschäftsbüchern zu ver- 
zeichnen sind (vergleiche § 160), können hierzu erforderlichenfalls Sachverständige zugezogen werden. 
3. Forderungen, deren Beibringlichkeit zweifelhaft ist, werden nach erhobener Schätzung 
und nach Vernehmung der Beteiligten in Ansatz gebracht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment