Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

Rechlspolizeiordnung — 136 — 
, den 190. 
Die Vormundschaft über die minderjährigen Kinder 
de 
betr. 
Großherzoglichem Amtsgerichte legen wir vorstehende, zunächst 
uns zugegangene Anzeige des Ortsgerichts dahier vom vor. Zugleich beant- 
worten wir die nachstehenden Fragen, wie folgt: 
1. Sind die Angaben des Ortsgerichts zutreffend oder 
bedürfen sie der Ergänzung oder Berichtigung und in 
welchen Punkten? 
2. Welcher Religion gehören die Kinder an? 
3. Sind zur Vormundschaft gemäß § 1778 des Bürger- 
lichen Gesetzbuchs berufene Personen vorhanden? 
Wenn ja, ist Vor= und Zunamen, Beruf, Alter, Religion und 
Wohnort derselben anzugeben. 
4 Sind die zur Vormundschaft berufenen Personen 
zur Bestellung als Vormund geeignet oder nicht, letzteren- 
falls warum nicht? (Zu vergleichen § 1778 des Bürger- 
lichen Gesetzbuchs.) 
5. Wenn keine nach § 1776 des Bürgerlichen Gesetz- 
buchs zur Vormundschaft berufene Person vorhanden ist 
oder die vorhandenen nicht geeignet sind: 
wer wird zum Vormunde für die Kinder vorgeschlagen? 
Vor= und Zunamen, Beruf, Alter, Religion und Wohnort des 
Vorgeschlagenen ist anzugeben, auch zu bemerken, ob und wie er 
mit den Kindern verwandt oder verschwägert ist. Ist der Vor- 
geschlagene nicht verwandt und sind Verwandte oder Verschwägerte 
der Kinder vorhanden, so ist anzugeben, warum sie nicht vor- 
geschlagen wurden. 
Es können mehrere Personen zur Auswahl vorgeschiogen 
werden. Voraussetzung des Vorschlags ist in allen Fällen, daß 
der Vorgeschlagene nach seiner Persönlichkeit und seiner Ver- 
mögenslage zur Führung der Vormundschaft geeignet ist. 
(Vergleiche §§ 1779 Absatz 2, 1780 bis 1783 und 1786 des 
Bürgerlichen Gesetzbuchs.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment