Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

Rechtspolizeiordnung. — 155 Form. 13. Grundbuchamtl. Grundslücksverzeichnis. 
Grundbuchamt 
  
im Amtsgerichtsbezirk 
Verzeichnis 
der Grundstücke de 
— 
" 
—¶2 
— 
5 
—– 
10. 
II. 
Angeschlossen ist ein Verzeichnis der auf diesen Grundstücken haftenden Pfandrechte. 
Vollzugsanleitung. 
In das Verzeichnis sind alle Grundstücke aufzunehmen, welche am Todestag des Erblassers 
grundbuchmäßiges Eigentum dieses oder seines mit ihm in Gütergemeinschalt t lebenden Ehe- 
gatten oder des Gesamtguts (der Gemeinschaft) waren. Wurde nach dem Grundbuch eines 
dieser Grundstücke in der Zeit vom Tode des Erblassers bis zur Ausstellung des Zeugnisses 
veräußert, so ist die Zeit des Grundbucheintrags über die Veräußerung, der Erwerber 
und der Veräußerungspreis in der Bemerkungsspalte anzugeben. 
2. Bei Gemeinschaftrehen sind die Grundstücke des Gesamtguts (der Gemeinschaft) getrennt 
von den sondereigenen Grundstücken der Ehegatten mit entsprechender lberschrift aufzuführen. 
Innerhalb jeder Abteilung werden die Grundstücke in der Reihenfolge bezeichnet, in der 
sie im Grundbuchheft eingeschrieben sind. 
Die Grundstücke sind mit Ordnungszahlen zu versehen, welche durch das ganze Verzeichnis 
durchlaufen und über jedem Grundstück in der Mitte der Seite anzubringen sind. 
Die Bezeichnung des Grundstücks in Spalte 4 (Gattung und Art des Grundstücks, an- 
grenzende Grundstücke, soll tunlichst genau so erfolgen, wie das Lagerbuch sie enthält. Wird ein 
Grundstück durch ein anderes gläihsalts im Verzeichnis enthaltenes Grundstück begrenzt, so 
sind der Lagerbuchnummer des letzteren in Klammer die Worte (eigenes Stück)“ beizufügen. 
Die Spalten 7 und 8 sind nicht nur bezüglich des Erwerbs bbl rundstücks, sondern 
geeignetenfalls auch bezüglich der in Spalte 6 unter Buchstaben b und c ausgenommenen 
Rechte und Lasten auszufüllen. 
Die Spalten 1 bis 10 sind vom Grundbuchamt, die Spalten 11 und 12 von den Schätzern 
oder nach deren Angaben von dem Notariat (Nachlaßgericht), die Spalten 13 bis 16 
von dem Notariat (Nachlaßgericht) auszufüllen. 
Spalte 10 ist von dem Grundbuchamt nur insoweit auszufüllen, als die Angaben dem 
Grundbuch oder den Grundakten entnommen werden können. Ein früherer Schätzungs- 
wert ist neben dem Anschlag oder Preis bei der Erwerbung nur dann anzugeben, wenn 
die Schätzung nach dem Erwerb stattgefunden hat. Bei Angabe des Schätzungswertes 
ist auch das Jahr der Schätzung zu bezeichnen. 
Die in Spalte 6 zu vermerkenden Grundgerechtigkeiten, Dienstbarkeiten und dergleichen 
sind in Spalte 17 näher zu beschreiben. 
Das Verzeichnis ist mit dem Dienstsiegel zu versehen. 
Für das Grundstücksverzeichnis und die damit zusammenhängenden zwei weiteren Ver- 
zeichnisse (Pfandlastenverzeichnis und Verzeichnis der veräußerten Grundstücke) ist die 
Bichuage des § 28 K.V. einheitlich zu berechnen. 
Formular 13 
zu Rechtspolizeiordnung § 1753. 
Grundbuchamtliches Grundstücksverzeichnis.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment