Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIII.
Volume count:
XXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Handelsschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Handelsschulen betreffend.
  • Verordnung. Die Ausübung und den Schutz der Fischerei im Bodensee betreffend.
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

292 XXIII. 
8 22. 
Der Schulbetrieb wird durch eine vom Landesgewerbeamt zu erlassende allgemeine Schul- 
ordnung geregelt. Nach Bedürfnis wird das Landesgewerbeamt außerdem besondere Dienst 
weisungen erlassen. 
8 23. 
An Handelsschulen darf ein Schulgeld bis zum Betrag von jährlich 30 A. erhoben 
werden. 
Von Schülern, welche nur in einzelnen Gegenständen am Unterricht teilnehmen (Gäste), 
darf ein Betrag bis zu 6 4¾ jährlich für das Unterrichtsfach gefordert werden. 
§ 21. 
Unvermögende sind von der Zahlung des Schulgeldes je nach dem Grade der Unvermög- 
lichkeit ganz oder zu bestimmten Teilen zu befreien (§ 20 Ziffer 4). 
* 235. 
Verlassen Schüler während eines für die Erhebung des Schulgeldes bestimmten Zeil- 
abschnitts die Anstalt, so erwächst hieraus kein Anspruch auf Rückersatz des für den betreffenden 
Zeitabschnitt bezahlten Schulgeldes. 
Für neu eintretende Schüler ist das Schulgeld für den Zeitabschnitt zu entrichten, in 
welchem ihr Eintritt erfolgt. 
Aus Billigkeitsgründen können in beiden Fällen Ausnahmen vom Handelsschulrat 
bewilligt werden. 
5 26. 
Die Festsetzung des Schulgelds erfolgt auf Vorschlag des Gemeinderats und des Handels- 
schulrats durch das Landesgewerbeamt. 
Die Erhebung eines besonderen Eintrittsgeldes ist nicht zulässig. 
827. 
Handelsschulen können errichtet werden in Gemeinden, welche sich verpflichten, für den 
Aufwand jeder Art aufzukommen, der für die ordnungsmäßige Einrichtung und für einen dem 
Lehrplan und der Schulordnung entsprechenden Betrieb der Anstalt erforderlich ist, soweit 
nicht dieser Aufwand 
#à. von der Staatskasse übernommen, 
b. durch den Ertrag des Anstaltsvermögens oder aus anderen für derartige Schulen 
besonders gestifteten oder sonst verwendbaren Fonds aufgebracht, 
. durch das Schulgeld gedeckt wird. 
Durch Satzungen, welche zwischen dem Landesgewerbeamt und der Gemeinde für jede 
Handelsschule mit Genehmigung des Ministeriums des Innern zu vereinbaren sind, wird im 
einzelnen bestimmt, unter welchen Voraussetzungen, in welcher Weise und in welchem Umfange 
eine Beteiligung der Staatskasse an dem Aufwand für Unterhaltung der Anstalt stattfindet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment