Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIV.
Volume count:
XXIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Ausbildung und Prüfung der Gewerbelehrer betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Verordnung. Die Polizeistunde betreffend.
  • Verordnung. Die Ausbildung und Prüfung der Handelslehrer betreffend.
  • Verordnung. Die Ausbildung und Prüfung der Gewerbelehrer betreffend.
  • In §§ 23 und 26 sowie in § 24 der landesherrlichen Verordnung, die Gewerbeschulen betreffend (Seite 299), muß es statt "Volksschüler" beziehungsweise "Volksschülern" heißen : "Vollschüler" beziehungsweise "Vollschülern".
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XXIV. 309 
2. der Aufnahme unter die Volksschulkandidaten oder der Reife für die achte Klasse einer 
Mittelschule; « 
3. des Besuchs der drei ersten Klassen der Gewerbelehrerabteilung der Baugewerkeschule 
in Karlsruhe. 
8 4. 
Zur Hauptprüfung werden diejenigen Bewerber zugelassen, welche die Vorprüfung bestanden, 
die vierte bis siebente Klasse der Gewerbelehrerabteilung der Baugewerkeschule in Karlsruhe besucht 
haben und den Nachweis der vorgeschriebenen praktischen Tätigkeit in Gewerbebetrieben (8 5) 
erbringen. 
§ 5. 
Die praktische Tätigkeit in Gewerbebetrieben hat sich bei Volksschulkandidaten auf mindestens 
ein Jahr, bei Bewerbern, die die Reife für die achte Klasse einer Mittelschule besitzen, auf 
mindestens zwei Jahre zu erstrecken und muß abgeleistet sein, bevor der Besuch der vierten 
Klasse der Gewerbelehrerabteilung der Baugewerkeschule in Karlsruhe erfolgt. In diese praktische 
Tätigkeit wird die zur Anfertigung von Ferienarbeiten für die Baugewerkeschule in Gewerbe- 
betrieben zugebrachte Zeit nicht eingerechnet. Eine nähere Anleitung über die Ableistung der 
praktischen Tätigkeit wird das Landesgewerbeamt erlassen. 
86. 
Das Ministerium des Innern kann von der Erfüllung vorstehender Vorschriften aus- 
nahmsweise Nachsicht erteilen. 
87. 
Die Zulassung zur Prüfung kann versagt und die bereits ausgesprochene widerrufen 
werden, wenn begründete Zweifel hinsichtlich der Unbescholtenheit des Bewerbers obwalten. 
88. 
Das Gesuch um Zulassung ist an das Landesgewerbeamt schriftlich einzureichen. 
In demselben ist anzugeben die Art der Prüfung, welcher sich der Bewerber unterziehen 
will, sowie bei der Meldung für die Hauptprüfung, ob sie sich hauptsächlich auf das hochbau- 
technische, maschinenbautechnische oder kunstgewerbliche Gebiet erstrecken soll. 
Dem Gesuch sind beizufügen: 
1. ein kurzer Lebenslauf mit Angabe von Zeit und Ort der Geburt, des Bekenntnisses und 
des Wohnortes des Bewerbers, sowie des Namens, Standes und Wohnorts seiner Eltern; 
2. die Nachweise über die vorgeschriebene Vorbildung und Beschäftigung; 
3. ein Leumundszeugnis; 
4. der Nachweis über die badische Staatsangehörigkeit. 
Die Nachweise sind in Urschrift vorzulegen. 
Auf Grund der Meldung entscheidet das Landesgewerbeamt, ob der Bewerber zur Prüfung 
zuzulassen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment