Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXI.
Volume count:
XXXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Änderung der Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Ordnung des Bezirks- und örtlichen Dienstes der Staatseisenbahnen und der Bodenseedampfschiffahrt betreffend.
  • Bekanntmachung. Änderung der Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Verordnung. Den Geschäftsbetrieb in den Apotheken betreffend.
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XXXI. 457 
2 § 7 „Postkarten.“ 
a. Absatz IIIerhält nachstehende Fassung: 
Von der Privatindustrie hergestellte Formulare sind zulässig; sie dürfen in Form, Größe 
und Papierstärke nicht wesentlich von den durch die Post ausgegebenen Formularen abweichen. 
Die Aufschrift „Postkarte“ brauchen sie nicht zu tragen. 
b. Absatz IV hat wie folgt zu lauten: 
Bilderschmuck sowie Aufklebungen auf der Rückseite und auf dem linken Teile der Vorderseite 
der Formulare sind insoweit zulässig, als dadurch die Eigenschaft des Versendungsgegenstands 
als offene Postkarte nicht beeinträchtigt wird und die aufgeklebten Zettel u. s. w. der ganzen 
Fläche nach befestigt sind. Warenproben und ähnliche Gegenstände den Postkarten beizufügen 
oder an ihnen zu befestigen, ist nicht gestattet. 
3 9§8 „Durucksachen.“ 
A. Absatz Ulerhält folgende Fassung: 
Von der Beförderung gegen die ermäßigte Taxe sind ausgeschlossen die mittels des Durch- 
drucks, der Kopierpresse und der Schreibmaschine hergestellten Schriftstücke, ferner Drucksachen, 
die Zeichen tragen, welche eine verabredete Sprache darzustellen geeignet sind. 
B. Absatz VII hat wie folgt zu lauten: 
Drucksachen sind auch in Form offener Karten zulässig; solche Karten dürfen die Größe 
der Formulare zu Postpaketadressen nicht wesentlich überschreiten. 
C. Im Absatz X ist 
#u#. bei Ziffer 1 hinter „Visitenkarten“ einzuschalten: 
sowie auf Weihnachts= und Neujahrskarten; 
b. bei Ziffer 2 hinter „Absenders“ einzuschalten: 
und des Empfängers; 
c. bei Ziffer 5 hinter „durchstreichen“ das Komma und der Text „um sie 
unleserlich zu machen“ zu streichen; 
d. bei Ziffer 7 hinter „berichtigen"“ hinzuzufügen: 
und in Mitteilungen über die Absendung von Waren den Tag der Absendung 
handschriftlich anzugeben; 
e. bei Ziffer 8 der bisherige Text durch den nachstehenden Text 
zu ersetzen: 
in Anzeigen über die Abfahrt oder Ankunft von Schiffen den Tag der Abfahrt 
oder Ankunft sowie die Namen der Schiffe handschriftlich anzugeben; 
tbei Ziffer 10 hinter „Landkarten" das Komma und „Weihnachts= und 
Neujahrskarten“ zu streichen und hinter „Bildern“ nach Streichung des 
Kommas einzuschalten: 
und 
69.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment