Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXI.
Volume count:
XXXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Änderung der Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Ordnung des Bezirks- und örtlichen Dienstes der Staatseisenbahnen und der Bodenseedampfschiffahrt betreffend.
  • Bekanntmachung. Änderung der Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Verordnung. Den Geschäftsbetrieb in den Apotheken betreffend.
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

458 XXXI. 
4. Im § 9 „Geschäftspapiere“ ist unter I hinter „Versicherungsgesellschaften,“ der 
Text „offene Briefe und Postkarten älteren Datums, die ihren ursprünglichen Zweck 
erfüllt haben,“ und hinter „Arbeit,“ einzuschalten: 
unkorrigierte Schülerarbeiten. 
5. § 10 „Warenproben“ erhält unter Ifolgende anderweitige Fassung: 
Gegen die für Wareuproben festgesetzte ermäßigte Taxe werden nur solche Warenproben 
befördert, die keinen Handelswert haben, ferner unter der Voraussetzung, daß die Versendung 
nicht zu einem Handelszwecke geschieht, einzelne Schlüssel, abgeschnittene frische Blumen, 
Tuben mit Serum und pathologische Gegenstände, die so zubereitet und verpackt sind, daß fie 
keinen Schaden anrichten können, naturgeschichtliche Gegenstände, getrocknete oder konservierte 
Tiere und Pflanzen, geologische Muster u. s. w. Die Sendungen müssen nach ihrer Forn, 
Verpackung und sonstigen Beschaffenheit zur Beförderung mit der Briefpost geeignet sein. 
6. Im § 21 „Telegraphische Postanweisungen“ ist am Schlusse des Absatzes VII 
hinzuzufügen: 
Auf ausdrückliches Verlangen des Aufgebers oder Empfängers werden auch gewöhrliche 
Postanweisungen telegraphisch nachgesandt. 
7. § 36 „Bestellung und Bestellgebühren.“ 
a. Im Absatz vlI (Anderung vom 17. November 1906) ist in Zeile 2 statt 
„Briefe mit Wertangabe" zu setzen: 
Briefe mit einer Wertangabe bis einschließlich 800 Mark; 
b. Absatz VlII erhält folgenden Zusatz: 
Wegen Anrechnung vorausbezahlten Bestellgelds bei der Rückgabe einer unbestellbaren 
Sendung siehe 8 46, II. 
8. Im § 46 „Behandlung unbestellbarer Postsendungen am Aufgabeorte“ erhält der 
Absatz Ufolgenden Zusatz: 
Vorausbezahltes Bestellgeld wird dabei auf die vom Absender zu erhebende Bestellgebühr in 
Anrechnung gebracht; eine Erstattung vorausbezahlten Bestellgelds findet jedoch nicht statt, 
weder bei Abholung der Sendung am Aufgabeorte, noch für den Fall, daß die vorausbezahlte 
Gebühr die am Absendungsorte zu erhebende Gebühr übersteigt. 
Vorstehende Anderungen treten mit dem 1. Oktober in Kraft. 
Der Reichskanzler. 
J V.: 
Kraetke.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment