Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXV.
Volume count:
XXXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Feststellung, Erhebung und Verrechnung der allgemeinen Kirchensteuer der evangelisch-protestantischen Landeskirche betreffend. (Evang. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Verordnung. Die Feststellung, Erhebung und Verrechnung der allgemeinen Kirchensteuer der evangelisch-protestantischen Landeskirche betreffend. (Evang. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

Pfarramt: 
l 
PMMQLY: lörrach. 
Liste zur Bekenntuisermittelung für evangelische Kirchensteuer des Jahres 
enthaltend die ermittelten Kirchensteuerpflichtigen. 
3 
XXXV. 
Auszug? 
aus der 
2. 
501 
Veilagae 2 
(zu §5 dð E. L. K. St. V.). 
Steuerkommissärbezirk: Lörrach. 
Polit. Gemeinde: Lörrach. 
Steuerdistrikt: LCörrach. 
1908, 
  
Name, Stand und Wohnung 
(Wohnort) 
Religionsbekenntnis (bei 
Verheirateten auch des 
anderen EChegatten) sofern 
dieses durch den Steuer- 
pflichtigen dem Grenersom. 
missär angegeben wurde. 
  
Burkhardt, R., Geschäftsteilhaber 
Glock, Otto, Kaufmann 
Göppert, Hans, Kaufmann 
Hahn, Karl. Schneider 
Hausen, Georg, led. Schuhmacher 
Kiefer, Friedrich, Postdirektor. 
Meier, Peter, Malergeh. bei Weiß 
Metzger, Adolf, Schreibgehilfe. 
Neuer, Wilh., led. Malergehilfe 
  
  
  
Reformierte. 
Mann Kaldbinist. Fran 
evangelisch. 
Zwinglianer. 
Mann aus der evang. 
Landeskirche ausge- 
treten, Frau evang. 
aus der evang. Lan- 
deskirche ausgetreten, 
ohne Übertritt zu einer 
andern Kirche. 
Lutheraner. 
Mann 1903 aus der 
ev. Landeskirche aus- 
getreten, Fran evang. 
religionslos. 
Freigemeindler 
  
4. 
Evange- 
lische 
Kirchen Bemerkungen. 
steuer. 
pflichts) 
. Es ist nicht bekannt geworden, daß sich 
diese der hiesigen reformierten Gemeinschaft , 
angeschlossen hätten. 
Maun aus der Schweiz zu Lezogen, hat 
sich mie, reiner evangelischen Fran dahier 
verheira » 
l«),Ausdel-Schweizcingcsoandcrk,dicEl1c- 
frau hat dem evangelischen Gottesdienst 
bisweilen beigewohnt · 
E. 
  
Die Austrittserklärung des Ehemannes vom 
Jahr 1906 ist unwirksam, da das 10 Jahre 
alte Kind Martha den evangelischen Reli- 
gionsunterricht besucht. 
Austriitserklärung erst 1907 
darum noch für 1908 pflichlig 
abgegeben, 
Aus Mecklenburg zugezogen. Die Kinder 
besuchen den evang. Religionsunterricht 
Kinderloses Ehepaar. 
Hat den Austritt nur beim Pfarramt an- 
gezeigt, die nach den Kirchenstenergesetzen 
erforderliche Austrittserklärung vor dem 
Bezirksamt aber nicht abgegeben. ! 
Wurde 1904 ecvangelisch konfirmiert und 
hält sich erst seit kurzer Zeit zur Freien 
Gemeinde; seinen Auslrikt aus der evan- 
gelischen Landeskirche hat er nucht erklärt. i 
  
9 di ieser Auszug ist zu den Akten des Piarramts beziehungsweise der Pastorationsstelle zu nehmen. 
’l 
Kuchcastrstec zu beanspruchen ist. 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1907. 
ist in der durch § 7 der E L.K. St. V. vorgeschriebenen Weise anzugeben, daß bei den Genannten evangelische 
77
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment