Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXV.
Volume count:
XXXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Feststellung, Erhebung und Verrechnung der allgemeinen Kirchensteuer der evangelisch-protestantischen Landeskirche betreffend. (Evang. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Full text

327 
5) Die Pfarrei Sonthofen. 
Durch die Beförderung des Driesters 
Andreas Astner nach Baysweil, Candge- 
richts Kaufbeuern, ist die Pfarrei Sont- 
hofen erlediget worden. Sie liegt im Bis- 
thume Augoburg, Dekanate Kempten, band- 
zerichts Somhofen, und dem Siiftungs- 
Administratlons Bezirke Füßen. Sie enthält 
2830 Seelen, theils im Marktstecken Sont- 
hofen, theils in 13 Filialen, und ertraͤgt 
fährlich beiléufig 1430 fl. 
nämlich: 
a) vom Widdum . 550 fl. 
b) von Zehenten 572 
e) von der Kompetenz 551 „ 
d) von der Stolll 5% 
Dagegen ist er verpflichtet, einen Ka- 
plan auf seine Kosten zu halten, der aber eine 
eigene Wohnung hat. 
Im Jsarkreife. 
) Die Pfarrei Sulzbach. 
Die Pfarrei Sulpxbach ist durch Ver- 
fezung des lezten Hfarrers erledigt. Sie liegt 
im Landgerichte Aichach und der Dioͤcese 
Augsburg, zaͤhlt nur 116 Seelen, und ist 
ehne Pfarrschule. 
Die Reunten der Pfarrei belaufen sich 
auf 930 fl. 34 kr. Die kasten dagegen 
auf 133 fl. 
  
2) Die Pfarrei Wifling. 
Die Pfarrei Wifling, Landgerichts 
  
328 
Erding im Bisthinne Freising, ist durch 
den Tod des lezten Besizers erledigt. Sie 
zaͤhlt nur 88 Seelen, und hat keine Pfarr- 
schnle. Die Renten dieser Pfarret sind im 
Anschlag von 363 fl. 46# kr. Die Ausga- 
ben belaufen sich auf go fl. 35 kr. 
8) Die Pfarrei Rohrdorf. 
Die Pfarrei Rohrdorf, königlich-baier 
rischen grädflich Preysingischen Majorats Herr- 
schaftsgerichtes Hochenaschau in Neubenern, 
im Bisthume Freising, ist durch Beförderung 
des lezten Pfarrers erlediget. 
Diese Pfarrei zählt in einem Umfange 
von 3 Stunden mit Einschluß der Expositu- 
ren zu Törwang und Neubeuern 342 
Seelen, respective zur unmittelbaren Pa- 
storirung lodo Seelen, wozu neben dem 
Pfarrer ein Kooperator und ein Hilfsprie= 
ster verwendet wird. Lezterer ist der allge- 
meinen Aushilfe im ganzen Pfarrsprengel 
wegen nothwendig. 
Schulen sind zu Rohrdorf, Hochenmoos, 
Grainbach und Neubeuern, lezte zwei liegen 
in den oben genannten Exposlturen. 
Die reinen Renten aus Oekonomie und 
Zehent, dann die Erträgnisse der grundherr= 
lichen Rechte, Srole und Reichnisse, betra- 
gen 1716 fl. 16 kr. Die Ausgaben dage- 
gen belaufen sich in Hinsicht der Staats- 
Abgaben, des Aufwandes auf Priesterschafe# 
so anders auf 810 fl. 18 kr. 12 pf. 
(#uid
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment