Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVIII.
Volume count:
XXXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die festsellung, Erhebung und Berrechnung der allgemeinen Kirchensteuer für die katholische Kirche in Baden betreffend. (Kath. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Verordnung. Die festsellung, Erhebung und Berrechnung der allgemeinen Kirchensteuer für die katholische Kirche in Baden betreffend. (Kath. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XXXVIII. 551 
2. Das Kirchensteuerjahr, d. h. das Jahr, für welches die Kirchensteuer festgestellt und 
erhoben wird, ist das Kalenderjahr. 
8 13. 
1. Die Anlegung des Erhebungsregisters für den einzelnen Steuerdistrikt hat nach dem Bestunmungen 
angeschlossenen Muster 3 zu geschehen, indem darin vorerst nur in Spalte 2 Namen, Stand aiber die 
r * * · »»»· » , estalt des 
und Wohnung beziehungsweise Wohnort der Kirchenstenerpflichtigen — in der Regel in alpha= Erhebungs- 
betischer Folge der Namen und in den Spalten 3 und 5 die zur allgemeinen Kirchensteuer registers. 
beizuziehenden Steueranschläge eingetragen werden. Wuster g 
2. Werden für die Teile eines Steuerdistrikts die Staatssteuerregister getrennt aufgestelt. 
so sind die Erhebungsregister für die allgemeine Kirchensteuer gleichfalls getrennt aufzustellen. 
3. Wo dies zweckmäßig erscheint, kann der Steuerkommissär, wenn mehrere Steuerdistrikte 
seines Bezirks einer und derselben Erhebungsstelle (§ 30) zugeteilt sind, von der Anlage getrennter 
Erhebungsregister für die in Betracht kommenden Steunerdistrikte absehen und statt dessen ein 
gemeinschaftliches Erhebungsregister mit durchlaufenden Ordnungszahlen für die Erhebungs- 
stelle fertigen. Dasselbe zerfällt in so viele Abteilungen, als zu der betreffenden Stelle Steuer- 
distrikte gehören, in welchen Steuerpflichtige ermittelt wurden. Mit jeder Abteilung ist eine 
neue Seite zu beginnen. 
8 14. 
1. Alle im Staatssteuerkataster enthaltenen natürlichen Personen sind unter der Voraus- Die auf— 
setzung, daß die sonstigen Erfordernisse für den Beizug zur allgemeinen Kirchensteuer bei ihnen sndehmenen 
vorliegen, in die Erhebungsregister aufzunehmen, sofern die Staatssteueranlage nicht bereits 
seit dem letzten Abundzuschreiben für das ganze in Betracht kommende Erhebungsjahr wieder 
aufgehoben wurde. 
2. Bei dem Vorhandensein der übrigen Voraussetzungen der Kirchensteuerpflicht sind auch 
solche Personen in die Erhebungsregister aufzunehmen, welche sowohl im Großherzogtum als 
auch außerhalb des Großherzogtums einen Wohnsitz haben. 
3. Die einem Militärkirchenverband angehörigen Personen bleiben ganz außer Betracht 
(vergleiche § 6 Absatz 3). 
- 
1. In die Erhebungsregister sind sämtliche zur allgemeinen Kirchensteuer beizuziehenden Die ein- 
Steueranschläge in den zur staatlichen Besteuerung veranlagten Beträgen einzutragen, soweit uragenden 
nicht in nachstehendem anderweitige Bestimmung getroffen ist. anschläge. 
2. Wenn einzelne Kirchensteuerpflichtige sowohl mit Einkommensteueranschlägen als auch 
mit Vermögenssteueranschlägen zur Staatssteuer veranlagt sind, aber entweder 
a. ihre Einkommensteueranschläge unter 250 Mark oder 
b. ihre Vermögenssteueranschläge unter 3000 Mark betragen, 
so sind bei ihnen ersterenfalls (1) nur die vorhandenen Vermögenssteueranschläge oder letzteren- 
falls (b) nur die vorhandenen Einkommensteueranschläge in die hiefür bestimmten Spalten auf- 
zunehmen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment