Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVIII.
Volume count:
XXXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die festsellung, Erhebung und Berrechnung der allgemeinen Kirchensteuer für die katholische Kirche in Baden betreffend. (Kath. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Verordnung. Die festsellung, Erhebung und Berrechnung der allgemeinen Kirchensteuer für die katholische Kirche in Baden betreffend. (Kath. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XXXVIII. 557 
bezüglichen Anderung staatlicherseits nicht betroffenen Teil einer Steuergattung. Wenn z. B. 
ein zur katholischen Kirchensteuer mit 2000 Mark Einkommen Veranlagter sich im September 
1908 mit einer Evangelischen verheiratet und dadurch sein Einkommen von 2000 Mark auf 
2200 Mark und der staatliche Steueranschlag mit Wirkung vom 1. Jannar 1910 an von 
750 Mark auf 900 Mark sich erhöht, ändert sich seine Veranlagung zur Kirchensteuer mit 
Wirkung vom 1. Januar 1909 an. Wird die Anderung der Staatssteuer für eine Steuer- 
gattung früher, für die andere später wirksam, so tritt die Anderung der Kirchenstener vom 
früheren Zeitpunkt an in Wirksamkeit. 
5. Fällt dagegen in den Fällen des Absatzes 3 die Anderung der Kirchensteuerveranlagung 
nötig, ohne daß gleichzeitig bei dem Pflichtigen irgend eine Anderung in der Staatssteuer- 
veranlagung stattfindet, so wird — auf Antrag der zuständigen örtlichen Kirchenbehörden, der 
Allgemeinen Katholischen Kirchensteuerkasse oder des Inhabers eines Steueranschlags — der 
Nachtrag oder Abgang an Kirchenstener mit Wirkung vom Beginn des Kalenderjahres an fest- 
gestellt, das auf den Eintritt der die Anderung begründenden Tatsache folgt. 
6. Bei Feststellung von Nachträgen oder Abgängen wegen Bekenntniswechsels sind die 
bollinmunken über die bürgerliche Wirkung von lbertritten zu und Austritten aus der 
katholischen Kirche (Artikel 11 Absatz 2 des Landeskirchensteuergesetzes verglichen mit Artikel 18 
bis 20 des Ortskirchensteuergesetzes) zu beachten. 
7. Wegen irriger Bekenntnisfeststellung sind — ohne Rücksicht auf die Höhe des in Frage 
stehenden Steuerbetrags — anzusetzen: 
a. Nachträge von Amts wegen oder auf Antrag, 
b. Abgänge nur auf Antrag und nur dann, wenn es sich um Rückvergütung bereits 
bezahlter Kirchensteuer handelt. 
8. Wegen sonstiger Fehler, die bei der Aufstellung der Kirchensteuerregister vorkamen, sind 
Nachträge und Abgänge ohne Rücksicht auf die Höhe des in Betracht kommenden Steuerbetrags 
von Amts wegen oder auf Antrag anzusetzen. 
8 26. 
I. Die Aufstellung der Nachtrags= und Abgangsverzeichnisse geschieht durch den Steuer= Auinellung 
kommissär in der aus den Mustern 8 und 9 ersichtlichen Form. Dieselbe schließt sich, soweit der Rachtrags 
. » . – 4 · · · , und Abgangs- 
nicht für den einzelnen Fall eine besondere Aufstellung notwendig wird, z. B. bei Nach= verzeichnifte 
trägen aus Straferkenntnissen oder in den Fällen von § 25 Absätze 5, 6, 7 und 8, an die und Vorlage 
Fertigung der Nachtrags= und Abgangsverzeichnisse über die Staatssteuer an. Wenn über das bereelben on 
Religionsbekenntnis der hierbei in Betracht kommenden Pflichtigen Zweifel bestehen, hat der stiftungsral. 
Steuerkommissär zunächst für die nötigen Ermittelungen im Benehmen mit den zuständigen Muser 
örtlichen Kirchenbehörden Sorge zu tragen, wobei die für die laufende Steuer geltenden Vor- 
schriften (§§ 2 bis 11) siungemäße Anwendung finden. 
2. Die im Laufe eines Monats festgestellten Nachträge und Abgänge an Kirchensteuer 
werden je für sich in ein Verzeichnis für jede einzelne Erhebungsstelle aufgenommen. Sind 
Nachträge oder Abgänge außer für das laufende Jahr und für frühere Jahre auch für das 
85.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment