Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVIII.
Volume count:
XXXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die festsellung, Erhebung und Berrechnung der allgemeinen Kirchensteuer für die katholische Kirche in Baden betreffend. (Kath. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Verordnung. Die festsellung, Erhebung und Berrechnung der allgemeinen Kirchensteuer für die katholische Kirche in Baden betreffend. (Kath. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

Organisation 
und Aufgabe 
der Kasse im 
allgemeinen. 
überweisung 
der laufenden 
Kirchenstener. 
558 XXXVIII. 
folgende Jahr anzusetzen, so hat der Steuerkommissär für letztere Beträge besondere Nachtrags- 
oder Abgangsverzeichnisse zu fertigen. 
3. Die Nachtrags= und Abgangsverzeichnisse werden jeweils sofort nach Ablauf des 
Monats der Aufstellung dem Oberstiftungsrat vorgelegt. In dem Begleitschreiben ist anzugeben, 
wie viele Verzeichnisse und für welche Erhebungsstellen solche vorgelegt werden. 
4. Der Oberstiftungsrat läßt die Verzeichnisse prüfen, erforderlichenfalls nach vorherigem 
Benehmen mit dem Steuerkommissär berichtigen und die Ergebnisse in Zusammenstellungen 
bringen, welche nach dem Muster 7 geführt werden. 
Zweiter Teil. 
Erhebung und Verrechnung der allgemeinen Kirchensteuer. 
A. Die Allgemeine Katholische KirchensteuerKag 
827. 
1. Zum Zwecke der Sammlung, Verwaltung und voranschlagsmäßigen Verwendung des 
Gesamterträgnisses der allgemeinen Kirchensteuer, welches zum Korporationsvermögen der römisch- 
katholischen Kirche des Landes gehört, wird eine besondere Kasse errichtet, welche die Benennung 
„Allgemeine Katholische Kirchensteuerkasse“ führt. 
2. Der Sitz dieser Kasse ist bis auf weiteres in Karlsruhe. 
3. Erforderlichenfalls können zum Zwecke der Sammlung der allgemeinen Kirchensteuer 
die katholischen Stiftungsverwaltungen als Bezirksstellen verwendet werden. 
4. Die Allgemeine Katholische Kirchenstenerkasse führt über die von ihr zu vollziehenden 
Einnahmen und Ausgaben eine Rechnung nach der vom Oberstiftungsrat im Einverständnis 
mit dem Erzbischöflichen Ordinariat und dem Kultusministerium festzustellenden Buchungsordnung. 
5. Für die Kassen= und Rechnungsführung der genannten Kasse sind im allgemeinen die für 
die Kassen= und Rechnungsführung der katholischen Stiftungsverwaltungen geltenden Vor- 
schriften maßgebend. 
8 28. 
1. Nach erfolgter Vollzugsreiferklärung des vollständigen Hauptsteuerregisters (821) erhält 
die Allgemeine Katholische Kirchensteuerkasse vom Oberstiftungsrat eine mit Hauptanweisung 
versehene Zusammenstellung der von den einzelnen Erhebungsstellen einzuziehenden Betreffnisse 
an lanfender Kirchensteuer nebst den Erhebungeregistern, soweit solche nicht bereits früher 
(§ 22) mitgeteilt worden sind, zur Vereinnahmung der Steuer. 
2. Die Kasse hat die Hauptanweisung über die laufende Kirchensteuer sofort nach Empfang 
im Soll der Rechnung vorzutragen und die erhaltenen Erhebungsregister den Kirchensteuer- 
erhebern durch Vermittelung der nach § 31 für deren Ernennung zuständigen Stiftungsräte 
zum Vollzug zuzustellen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment