Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXIII.
Volume count:
XXXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Den Vollzug des Gesetzes über die Besteuerung für allgemeine kirchliche Bedürfnisse für die katholische Kirche in Baden betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Bekanntmachung. Den Vollzug des Gesetzes über die Besteuerung für allgemeine kirchliche Bedürfnisse für die katholische Kirche in Baden betreffend.
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

480 XXXIII. 
Auch jedes Mitglied der Versammlung kann über die Feststellung der Frage sprechen und 
die Euntscheidung der Kirchensteuervertretung verlangen. 
8 59. 
Die Berufung auf die Tagesordnung und auf die Geschäftsordnung, die Frage, ob der 
eine oder andere Vorschlag zuerst zur Abstimmung gebracht werden soll, gehen jederzeit der 
Hauptfrage vor und unterbrechen deren Erörterung. 
Die Frage ob der Gegenstand zur Diskussion geeignet sei und die Verbesserungsvorschläge 
kommen vor der Hauptfrage zur Abstimmung. 
§ 60. 
Anträge müssen schriftlich angezeigt und von mindestens drei Mitgliedern unterzeichnet sein. 
s 61 
8 
Abänderungsvorschläge zu einem Gegenstande der Tagesordnung müssen dem Präsidenten 
vor der Begründung schriftlich übergeben werden. Sie müssen, um zur Beratung zu gelangen, 
von mindestens zwei Mitgliedern unterstützt sein. 
* 62. 
Die Abstimmung über den der Beschlußfassung unterbreiteten Gegenstand geschieht regel- 
mäßig auf Namensaufruf in alphabetischer Reihenfolge durch die Worte „ja“ oder „nein“. 
Uber die Abstimmung ist eine namentliche Abstimmungsliste zu führen. 
Über Zwischeufragen kann — sofern nicht ein Viertel der anwesenden Mitglieder nament. 
liche Abstimmung verlangt — durch Aufstehen oder Sitzenbleiben, Emporheben der Hände oder 
auf eine andere geeignete Weise abgestimmt werden. Bei zweifelhafter Entscheidung wird das 
Ergebnis der Abstimmung durch Gegenprobe festgestellt. 
8 63. 
Das Ergebnis der Abstimmungen wird vom Präsidenten sofort nach Beendigung derselben 
verkündet. 
864. 
Am Schlusse jeder Sitzung bestimmt der Präsident den Tag, die Stunde und die Tages— 
ordnung der nächsten Sitzung. 
Etwa hiergegen geltend gemachte Bedenken werden, sofern der Präsident ihnen nicht ohne 
weiteres Folge gibt, von der Versammlung entschieden. Der Präsident hat die Befugnis, bei 
einer dringenden Veranlassung eine außerordentliche Sitzung ansagen zu lassen. 
§65. 
Die Sitzungsprotokolle werden durch die Schriftführer oder unter deren Aufsicht entworfen; 
ebenso führen letztere die Abstimmungslisten und sorgen sie für die nötigen schriftlichen Aus- 
fertigungen der Beschlüsse der Versammlung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment