Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLIV.
Volume count:
XLIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Das Kostengesetz betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

452 
Finanz-= Wesen. 
Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen (einschließlich der kreditirten Beträge) an 
Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reiche 
für die Zeit vom 1. April 1898 bis zum Schlusse des Monats Oktober 1898. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Soll- 
. . Einnahme Differenz 
Bezeichnung Einnahme beträgt Ausfuhr. in demselben zwischen den 
. vom Beginne des Spalten 4 
der Rechnungsesahrt Vergütungen Bleiben Zeitraume bahen 5, 
bis zum chlusse rꝛc des Vorjahrs mehr 
Einnahmen des obengenannten (Spalte 4) — weniger 
Monats p g 
7 M . A A 
1. 2 3. l 4. 5. l 6. 
Zölle . 301 701 681 9156.558 292.5°.45 123 268 951 4711 23593652 
Tabacksteuer . 6516212 73 998 6 442214 6 185 423+— 256 791 
Lusuer und Zuschlag zu derselben. 82 950 706 24 354 529 58.596 177 49 740 871— 8849 300 
Sahsteuer . 26 132 035 9 035 26 123000 26278 142— 155 142 
Maischbottich- und Branntweinmatertalsteuer 7057270 6 749 820 307 450 880 9399 — 573 489 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zu- 
schlag zu derselben. .. 70 322 783 239 149 70 083 334 71 662 506 — 1579172 
Brennsteuer . .. 1917038 1728 438 188 600 577 203 — 388 603 
Brausteuer . 18 221 727 39 669 18 182 058 18 116 117 65911 
lebergangsabgabe von Bier . 2234 633 — 2234 633 2195 198— 39 435 
Summe 517 054 035 42 351 406 474 702 589 444 593 9000 —+ 30 108 683 
Stempeisteuer für 
a) Werthpapiere 11 866 8. 1 — 11 866 811 9352 9421 2513869 
b) Haul u. onstige Anschaffungsgeschäfte 7270 959 30 261 7240 698 8 201 593— 960 895 
e) Loose zu: 
„ Privatlotterien . 2549 438 — 2 549 438 2 105 063 444375 
Staatslotterien 8 493 807 — 8 493 807 7 885 788 +— 608 019 
Spielkartenstempel — — 770 311 756 8 4144— 13 467 
Wechselstempelstener — — 6 360 583 5701672 658911 
Post- und. Telegraphen-Verwaltung — — 199 594 3143185 002 298 + 14592045 
Reichseisenbahn-Verwaltung — — 44 472 000 44787 000*)4 2 685 000 
  
  
») Die definitive Einnahme ntente — im Vorjahr um 896 687 .K. höher. 
Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist. Einnahme abzüglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungs- 
kosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Ist-Einnahme ve vom Beginne des Rechnungs- 
Ist Einnahme im Menat Okteabr jahrs bis zum Schlusse des Monats Oltober 
Bezeichnung 
der Mithin Mithin 
1898 1898 
1898 1897 1898 1897 
Einnahmen. + mehr + mehr 
weniger — weniger 
“. M 4 A M. A 
1. 2. s Z. 4. 5. l 6.s 7. 
t« 
Zolle... 43 968 498 39595 654 + 4 372 81145 870 791 * 25 209 343 
Tabacksteuer 3282 001 3 428 771 I46 770 8 322 630 8 063 866 —+ 258 764 
Zuckersteuer und Zuschlag zu ders- uben 7771 589 5715 676 — 20259133350 941 100 + 8999 332 
Salzsteuer. 3 812 262 3 678 322 133910 01572 0324460 070 + 111974 
Maischbottich- und Branntweinmaterial= 
ste#zeer 514 070 386 637 157 433 6 138275 6 781 635 — 643 260 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und 1 
Zuschlag zu derselben . 9436 148 9 .26 615 — 90 467 62 741 447 60 363 057 +. 2 378 390 
Brennsteuer — 84 310 — 82297 20143— 96597 321 375/— 417972 
Brausteuer und *“ von 
Bier . 2767790 2715 881— 51009 17 351 763 17260 887 — 90 876 
Summe 71 468013 64 995 259 + 6502 769301335 841 762 399 854 415 + 35 987 347 
Spielkartenstempel 400 730 86 976 □— 3 763 792 147 767 474 24673 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment