Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLV.
Volume count:
XLV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Einführung einer Werkmeisterprüfung für den maschinentechnischen und elektrotechnischen Dienst betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Gesetz. Die Kosten der Dienstreisen und Umzüge der Beamten betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Die Einführung einer Werkmeisterprüfung für den maschinentechnischen und elektrotechnischen Dienst betreffend.
  • Die Gewährung von Beihilfen an zuruhegesetzte Beamte und an Hinterbliebene von etatmäßigen Beamten betreffend.
  • Bekanntmachung. Die badisch-österreichische Übereinkunft bezüglich der Behandlung der beweglichen Verlassenschaften betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Preis des Gesetzes- und Verordnungsblattes für das Jahr 1909 betreffend.
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

598 
XI. V. 
Eine vollständige Lehre als Maschinenschlosser oder, wenn er auf Verwendung in der 
Schwachstromtechnik abhebt, als Feinmechauiker durchgemacht und die Gesellenprüfung 
abgelegt, sowie außerdem eine mindesteus zweijährige praktische Tätigkeit — also ins- 
gesamt fünf Jahre Praxis — hinter sich hat. Die praktische Tätigkrit muß aus- 
geübt worden sein: 
u. von Anwärtern für maschinentechnische Stellen in Maschinenfabriken und Eisenbahn= 
werkstätten; 
von Anwärtern für Stellen in der Schwachstromtechnik in einschlägigen fein- 
mechanischen Werkstätten mit der Maßgabe, daß von der obengenannten zweijährigen 
Praxis mindestens je neun Monate auf Fabriken und zwar 1. mit allgemeinem 
Maschinenbau und 2 mit elektrischer Starkstromtechnik entfallen. 
Von dieser, zu je neun Monaten auf den allgemeinen Maschinenbau und die 
Starkstromtechnik entfallenden praktischen Beschäftigung werden diejenigen Fein- 
mechaniker entbunden, welche mit Genehmigung der Generaldirektion der Groß- 
herzoglichen Staatseisenbahnen eine Lehre in der Telegraphenwerkstätte der Groß- 
herzoglichen Staatseisenbahnen in Karlsruhe durchgemacht und außerdem nach 
Angabe der genaunten Behörde während der Ferien eine weitere praktische Aus- 
bildung im allgemeinen Maschinenbau in einer Eisenbahnwerkstätte erhalten haben; 
C. von Anwärtern für sonstige elektrotechnische Stellen in elektrotechnischen Fabriken, 
Elektrizitätswerken oder größeren Installationsgeschäften mit der Maßgabe, daß 
außer der Lehrzeit von der obengenannten zweijährigen Mindestpraxis bei den An- 
wärtern, welche Feinmechanik erlernt haben, mindestens neun Monate auf den 
allgemeinen Maschinenbau kommen. 
84. 
— 
2 
Die Gesuche um Zulassung zur Prüfung sind beim Bezirksamt schriftlich einzureichen und 
von diesem, nachdem sie auf ihre Vollständigkeit geprüft und, wenn nötig, ergänzt worden sind, 
dem Ministerium des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Augelegenheiten vorzulegen. 
Deu Gesuche sind beizugeben: 
I 
Ein kurzer Lebensabriß des Gesuchstellers mit der Angabe von Vor= und Familien- 
namen, Zeit und Ort der Geburt, Staatsangehörigkeit, Gang und Umfang der voran- 
gegangenen Studien; 
. Geburts, Staatsaugehörigkeits— und Leumundszengnis: 
Zeugnisse über vorangegangene praktische Tätigkeit und über den Besuch von Lehr- 
anstalten (§ 3 Ziffer 3). 
Die von Privatpersonen ausgestellten Zeugnisse müssen amtlich beglaubigt sein. 
Uber die Zulassung zur Prüfung entscheidet die Prüfungskommission. 
Die Prüfung teilt sich in eine schriftliche und graphische und eine mündliche. Sie erstreckt 
sich auf folgende Fächer:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment