Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LIII.
Volume count:
LIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Bildung der Standesamtsbezirke im Amtsgerichtsbezirk Karlsruhe betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

                      Verfassung und Verwaltung des                                         7 
                                 Deutschen Reiches. 
        I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches. 
            Im Jahre 1806 legte der Deutsche Kaiser Franz II. 
die Kaiserkrone nieder; damit erreichte das tausendjährige 
Heilige Römische Reich Deutscher Nation sein Ende. 
Überaus dürftig war der Erfolg des nach den Befreiungs- 
kriegen auf dem Wiener Kongreß gemachten Versuches, das 
Deutsche Reich wieder in alter Herrlichkeit erstehen zu lassen. 
Unter dem Namen „Deutscher Bund“ wurde ein völker- 
rechtlicher Verein der deutschen souveränen Fürsten und Freien 
Städte geschaffen, welcher unauflöslich sein sollte. Diesem 
Staatenbunde fehlte aber jede kraftvolle Einheitsspitze, da 
den einzelnen Staaten ihre landesherrlichen Hoheitsrechte 
uneingeschränkt belassen waren (s. S. 4). 
          An diesem Grundübel scheiterte jede gemeinnützige An- 
ordnung; die Sonderungssucht (Partikularismus) der eir- 
zelnen Staaten, die Eifersucht Osterreichs auf Preußen und 
die gesetzlich geforderte Stimmeneinheit bei Beschlüssen der 
Bundesversammlung für alle Grundgesetze des Bundes ver- 
eitelten jede gedeihliche Förderung der deutschen Angelegen- 
heiten. In der Bundesversammlung waren überdies nur die 
einzelnen Staaten durch die von ihnen ernannten Bevoll- 
mächtigten vertreten; das deutsche Volk selbst blieb ohne jede 
Vertretung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment