Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LIV.
Volume count:
LIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes über die Kosten der Dienstreisen und Umzüge der Beamten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes über die Kosten der Dienstreisen und Umzüge der Beamten betreffend.
  • Verordnung. Das Kostenwesen der Grundbuchämter betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Die Arzneitaxe betreffend.
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

Zu §5. 12 des 
Gesetzes. 
654 LIV. 
17. 
1. Ein Anspruch auf Umzugskostenvergütung besteht — einerlei ob es sich um Umzüge innerhalb 
des Großherzogtums oder um solche nach oder aus anderen Staaten handelt —, wenn ein 
Beamter nach einer außerhalb der Gemarkung seines bisherigen dienstlichen Wohnsitzes 
gelegenen Dienststelle versetzt wird. 
2. Der Anspruch besteht nicht: 
a. wenn die Versetzung lediglich auf Antrag des Beamten erfolgt, wozu jedoch der Fall 
der erfolgreichen Bewerbung um eine ausgeschriebene Stelle nicht gehört; 
b. wenn gegen einen unwiderruflich angestellten etatmäßigen Beamten die Strafversetzung 
ausgesprochen (§ 81 Absatz 4 des Beamtengesetzes) oder wenn ein anderer Beamter 
oder eine vertragsmäßig verwendete Person wegen Verletzung der ihr obliegenden 
Pflichten versetzt wird. 
18. 
1. Die Umzugskostenvergütung des § 12 des Gesetzes erhalten alle etatmäßigen Beamten, 
die einen eigenen Hausstand haben, einerlei ob sie verheiratet, ledig, Witwer oder geschieden sind. 
2. Als zum Hausstand des Versetzten gehörige Personen gelten außer seiner Ehefrau und 
den seinen Hausstand teilenden Kindern und Bediensteten auch solche Verwandte und Ver- 
schwägerte, die seinen Hausstand seither geteilt haben und ferner teilen sollen, auch in der 
Hauptsache von ihm unterhalten werden. 
3. Zu den in § 12 Ziffer 1 des Gesetzes genannten Auslagen gehören die Kosten der 
Beförderung des Hausrates mit der Bahn oder mit besonderem Gefährt, die Kosten des Ein- 
und Auspackens, für Verpackungsmaterial (nicht aber für Reisekoffer, Schließkörbe und ähnliche 
Gegenstände von dauerndem Wert) und für Trausportversicherung. Für die Mitarbeit des 
Beamten selbst und seiner Haushaltsangehörigen darf nichts angerechnet werden. 
4. Der Bestand des Hausrats ist als angemessen anzusehen, wenn er sowohl der Zahl 
der Haushaltungsangehörigen wie auch der Art der Stellung des Beamten und den sich hieraus 
ergebenden Verpflichtungen entspricht. Die Kosten des Transports von Pferden, Wagen und 
dergleichen werden regelmäßig nicht vergütet, soweit deren Haltung nicht durch den Dienst 
geboten oder üblich ist; ebenso nicht die Kosten für den Transport solcher Gegenstände, die 
zur Ausübung eines Nebenerwerbs wie z. B. zur Zimmervermietung, zur Haltung von 
Pensionären, oder zur Pflege besonderer Liebhabereien und dergleichen dienen und infolge ihres 
Umfangs den Umzug erheblich verteuern. 
5. Die Vorschriften der §§ 10 und 11 dieser Verordnung gelten siungemäß auch für die 
bei Umzügen entstehenden Reisekosten, wobei die Familienangehörigen des Beamten wie dieser 
selbst behandelt werden. Für das Dienstpersonal des Beamten dürfen im Falle der Benützung 
der Bahn die Auslagen für die letzte Wagenklasse angerechnet werden, sofern nicht die Mit- 
nahme eines Bediensteten in eine höhere Wagenklasse durch besondere Verhältnisse gerechtfertigt 
ist. Ganggebühren werden bei den durch den Umzug veranlaßten Reisen nicht gewährt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment