Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LIV.
Volume count:
LIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes über die Kosten der Dienstreisen und Umzüge der Beamten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes über die Kosten der Dienstreisen und Umzüge der Beamten betreffend.
  • Verordnung. Das Kostenwesen der Grundbuchämter betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Die Arzneitaxe betreffend.
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

LIV. 655 
6. Eine Aufwandsentschädigung wird in den in § 12 Ziffer 2 Absatz 2 des Gesetzes 
bezeichneten Fällen nicht gewährt. 
7. Aufwandsentschädigung gemäß § 12 Ziffer 3 des Gesetzes wird gewährt, wenn der 
Beamte am Abzugs= oder Aufzugsort oder unterwegs im ganzen mehr als dreimal im Gast- 
hause (vergleiche § 5 (8) dieser Verordnung) übernachten mußte und dies in hinreichender 
Weise begründet. Die Aufwandsentschädigung wird in einem solchen Falle berechnet von 8 Uhr 
vormittags nach dem dritten Übernachten bis 8 Uhr abends des Einzugstags mit Ausschluß 
der etwa dazwischenfallenden Zeit der Reise. Die Vorschrift des § 6 des Gesetzes findet hier 
keine Anwendung. 
8. Der Beamte hat in den vorstehend erwähnten Fällen die Aufwandsentschädigung der- 
jenigen Klasse anzusprechen, der die von ihm während der Dauer des Gasthausaufenthalts 
bekleidete Stelle angehört. Waren während des Aufenthalts im Gasthause auswärtige Dienst- 
geschäfte zu besorgen, so erhält der Beamte daneben noch die ihm zustehende Aufwands- 
entschädigung. 
9. Andere als die in § 12 Ziffer 1 bis 3 des Gesetzes genannten Kosten dürfen nicht 
besonders angerechnet werden, sondern sind aus dem dem Beamten nach § 12 Ziffer 4 des 
Gesetzes zustehenden Pauschbetrag für allgemeine Kosten zu bestreiten, wie insbesondere die 
Auslagen für Verpflegung und Unterkommen während der mit dem Umzug verbundenen Reise 
und des Gasthausaufenthalts bis zu dem in Absatz 7 bezeichneten Zeitpunkt, die Kosten für 
Reinigung und Herrichtung der bisherigen und der neuen Wohnung, für das Ausschreiben 
der bisherigen und der neuen Wohnung, für die Einrichtung des Küchenherds, des Bade- 
zimmers, für das Ab= und Aufmachen der Bilder, Vorhänge, für Trinkgelder an die Möbel- 
packer und dergleichen. 
10. Eine ausnahmsweise Erhöhung des Panschbetrags kann von dem zuständigen Mini- 
sterium bewilligt werden, wenn außergewöhnliche, vom Willen des Beamten unabhängige 
Verhältuisse einen den Pauschbetrag um mindestens 10 vom Hundert übersteigenden Aufwand 
für allgemeine Kosten und für den Aufenthalt im Gasthaus verursacht haben. 
19. Zu & 18 des 
1. Ersatz des tatsächlichen durch den Umzug veranlaßten Aufwands erhalten alle etatmäßigen Gesebes. 
Beamten, die keinen eigenen Hausstand haben, einerlei ob sie ledig sind oder nicht. 
2. Als Ersatz der Auslagen für Verpflegung und Unterkunft während des Umzugs erhält 
ein solcher Beamter — ohne näheren Nachweis — als Pauschbetrag bei einer Entfernung 
zwischen Abzugs= und Aufzugsort von weniger als 150 Kilometer ein Tage= und Über- 
nachtungsgeld, bei größerer Entfernung zwei Tage= und Ubernachtungsgeldbeträge. Erhebt der 
Beamte Anspruch auf einen höheren Ersatzbetrag, so wird die Aufwandsentschädigung nach 
der tatsächlichen Dauer der durch den Umzug veranlaßten Reise innerhalb der durch § 13. 
Absatz 2 des Gesetzes gezogenen Grenzen bemessen, wobei als Zeitpunkt des Bezugs der 
Wohnung am Aufzugsort im Zweifelsfalle 8 Uhr abends des Einzugstags gilt. 
105.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment