Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LIV.
Volume count:
LIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes über die Kosten der Dienstreisen und Umzüge der Beamten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes über die Kosten der Dienstreisen und Umzüge der Beamten betreffend.
  • Verordnung. Das Kostenwesen der Grundbuchämter betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Die Arzneitaxe betreffend.
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

Zu 8 14 des 
Gesetzes. 
656 LIV. 
3 Der Gesamtersatzbetrag soll die Vergütung nicht übersteigen, die der Beamte, wenn er 
einen eigenen Hausstand hätte, erhalten würde. 
8 20. 
1. Die nichtetatmäßigen Beamten und die vertragsmäßig angenommenen Personen 
erhalten, wenn sie eine ständige Stelle bekleiden, bei Versetzungen Ersatz der Umzugskosten 
gemäß § 13 des Gesetzes und § 19 dieser Verordnung. Hat der Versetzte jedoch einen eigenen 
Hausstand, so erhält er den doppelten in § 19 (2 Satz 1) dieser Verordnung vorgesehenen 
Pauschbetrag, gegebenenfalls den doppelten Betrag der nach dem zweiten Satz der eben 
genannten Vorschrift bemessenen Aufwandsentschädigung. 
2. Der Gesamtersatzbetrag darf bei den Anwärtern für die oberen und mittleren Beamten- 
stellen die Vergütung, die ein in die sechste Klasse eingereihter Beamter erhalten würde, sonst 
diejenige eines in die achte Klasse eingereihten Beamten nicht übersteigen. 
3. Die vorstehenden Vorschriften gelten auch für den Fall, daß mit der Versetzung die 
etatmäßige Anstellung des Versetzten verbunden ist. 
4. Im staatlichen Dienst stehende Personen, die keine ständige Stelle bekleiden, sondern 
abwechselnd bald da bald dort zur Aushilfeleistung oder Stellvertretung gegen Vergütung ver- 
wendet werden, erhalten für die Reise nach und von dem Bestimmungsort Ersatz der Reise- 
kosten nach den §§ 8 und 9 des Gesetzes und §§ 10 und 11 dieser Verordnung sowie für 
jeden Reisetag, sofern er nicht mit dem Dienstantritts= oder Austrittstag zusammenfällt, den 
Teilbetrag aus der ihnen für die Aushilfeleistung oder Stellvertretung gewährten Vergütung. 
5. Für die vertragsmäßig verwendeten Personen gelten die vorstehenden Vorschriften, 
insoweit als im Dienstvertrag nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. 
8 21. 
1. Hat der Beamte am Abzugsort noch über den Zeitpunkt des Wegzugs hinaus und 
gleichzeitig am Aufzugsort Mietzins zu entrichten, so wird ihm der am Abzugsort für die 
Zeit nach dem Wegzug bezahlte Mietzins ersetzt, insoweit als die Jahresmiete den doppelten 
Betrag des am Abzugsort bezogenen Wohnungsgelds nicht übersteigt; hat er aber am Aufzugs- 
ort schon vor dem Zeitpunkt der Versetzung Mietzins zu zahlen, so erhält er hierfür Ersatz 
bis zum doppelten Betrag des Wohnungsgelds des Aufzugsorts. Bei dem in § 20 dieser 
Verordnung genannten Personal und zwar bei den Anwärtern für die oberen und mittleren 
Beamtenstellen ist die erwähnte Höchstgrenze nach dem Wohnungsgeld der Gehaltstarifabteilung G, 
bei den Anwärtern für die unteren Beamtenstellen nach demjenigen der Gehaltstarifabteilung K, 
sonst nach derjenigen Gehaltstarifabteilung zu berechnen, die das zuständige Ministerium als 
maßgebend bestimmt. · 
2. Die Ersatzleistung erstreckt sich auch auf ständige Nebenleistungen, die der Mieter aus 
Anlaß der Benützung der Wohnung dem Vermieter vertragsmäßig zu entrichten hat, wie z. B. 
die Beiträge des Mieters zum Wasserzins, zu den Kaminfegerkosten, für Abortentleerung und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment