Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LVI.
Volume count:
LVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Sicherung der öffentlichen Gesundheit und Reinlichkeit betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • I. Abteilung. Lübeck.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung I.
  • Vorbemerkung.
  • Bekanntmachung, die Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck betreffend.
  • Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck.
  • II. Abteilung. Bremen.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung II.
  • Vorbemerkung.
  • I. Bekanntmachung, die Verfassung der feien Hansestadt Bremen und die auf dieselbe sich beziehenden Gesetze betreffend.
  • Verfassung der freien Hansestadt Bremen.
  • Gesetze zu weiterer Ausführung einzelner Bestimmungen der Verfassung.
  • I. Gesetz, den Senat betreffend
  • II. Gesetz, die Bürgerschaft betreffend.
  • III. Gesetz, die Deputationen betreffend.
  • IV. Gesetz, die Erledigung von Meinungverschiedenheiten zwischen dem Senat und der Bürgerschaft betreffend.
  • V. Gesetz, die Handelskammer betreffend.
  • VI. Gesetz, die Gewerbekammer betreffend.
  • VII. Gesetz die Kammer für Landwirtschaft betreffend.
  • III. Abteilung. Hamburg.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung III.
  • Vorbemerkung
  • Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.

Full text

Gesetz, die Kammer für Landwirtschaft betreffend. 77 
  
VII. Gesetz, die Kammer für Landwirtschaft be- 
treffend. 
— 
§ 1. Zur Förderung der Interessen der Landwirtschaft, 
insbesondere des Ackerbaues und der Viehzucht, besteht die 
Kammer für Landwirtschaft. 
§ 2. Die Kammer besteht aus zwanzig praktischen Land- 
wirten, welche von und aus den wahlberechtigten bremischen 
Landwirten erwählt werden. 
§ 3. Wahlberechtigt und wählbar sind alle diejenigen 
Landwirte, welche die zur Wahl in die Bürgerschaft erforder- 
lichen Eigenschaften haben und außerdem wenigstens drei 
Hektar Land, sei es in derselben oder in verschiedenen Feld- 
marken des bremischen Freistaats, selbst bewirtschaften, auch 
auf dem Lande entweder ganz wohnen oder wenigstens ein 
Wohnhaus zu ihrem Gebrauche haben. 
Für Pächter ist außerdem erforderlich, daß die Pacht 
auf mindestens drei Jahre geschlossen ist. 
§ 4. Jeder ist nur in einem Bezirke und zwar da, wo 
er seinen Wohnsitz oder doch ein Wohnhaus zu seinem Ge- 
brauche hat, wahlberechtigt und wählbar. 
§ 5. Die Wahlen werden nach folgenden fünf Bezirken 
vorgenommen: 
1. Bezirk: Die Landgemeinden Walle, Gröplingen, Oslebs- 
hausen, Grambke, Büren und Blockland; 
2. Bezirk: Die Landgemeinden Borgfeld, Oberneuland- 
Rockwinkel und Osterholz; 
3. Bezirk: Die Landgemeinden Horn, Hastedt und 
Schwachhausen; 
4. Bezirk: Die Landgemeinden Neuenland, Arsten und 
Habenhausen; 
5. Bezirk: Die Woltmershausen, Rabling- 
  
  
  
hausen, Seehausen, Strohm und Huchting. 
Die Landwirte der Feldmark Utbremen und der zufolge 
Gesetzes vom 24. Oktober 1891 der Stadt angeschlossenen 
Teile der Landgemeinden Walle und Gröplingen werden dem 
ersten, die der Feldmark Pagentorn dem dritten, die der 
zufolge Gesetzes vom 29. Dezember 1875 mit der Stadt ver- 
einigten Teile der früheren Landgemeinde Neuenland-Bunten-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment