Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1879
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[132] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend.
Volume count:
132
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • [66] Gesetz über die Vollstreckung der Entscheidungen der Verwaltungsbehörden. (66)
  • [67] Ministerial-Bekanntmachung,die Abgrenzung der geographischen Bezirke der vom 1. Oktober 1879 ab im Großherzogthum bestehenden Amtsgerichte betreffend. (67)
  • [68] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 12 des Reichs-Gesetzblattes. (68)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)

Full text

248 
810. 
Soll die Zwangsvollstreckung in Forderungen oder andere Vermögensrechte 
oder in unbewegliches Vermögen erfolgen, so ist ein dahin gehendes Ersuchen 
von der Vollstreckungsbehörde an das zuständige Vollstreckungsgericht zu richten. 
Als Vollstreckungsgericht ist für die Zwangsvollstreckung in Forderungen 
oder andere Vermögensrechte das Amtsgericht, in welchem die Vollstreckungs- 
behörde ihren Sitz hat, für die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Ver- 
mögen das dazu allgemein zuständige Amtsgericht zuständig. 
Im Uebrigen finden die einschlägigen Bestimmungen der Civilprozeß= 
ordnung (§§ 729 —756) und des Gesetzes über die Zwangsvollstreckung in 
das unbewegliche Vermögen entsprechende Anwendung. 
§* 11. 
Bezieht der Schuldner ein nach § 749 der Civilprozeßordnung der 
Pfändung unterworfenes Dienst= oder Pensions-Einkommen aus einer öffentlichen 
Kasse, so kann die Vollstreckungsbehörde selbst bei der betreffenden Kassestelle 
dasselbe in Verbot legen und die Ablieferung des beizutreibenden Betrags 
anordnen. " 
Diese Beschlagnahme hat die Wirkung einer gerichtlichen Pfändung nach 
den Bestimmungen der 8§ 709, 730, 733, 734 der Civilprozeßordnung. 
8 12. 
Soll eine Handlung erwirkt werden, deren Vornahme ausschließlich von 
dem Willen des dazu Verpflichteten abhängt, so ist die Vollstreckungsbehörde 
befugt, denselben zur Vornahme der Handlung durch Androhung von Geld- 
strafen bis zum Gesammtbetrage von 1000 Mark oder durch Haft bis zu 
3 Monaten anzuhalten. Kann die zu erwirkende Handlung durch einen Dritten 
vorgenommen werden, so ist die Vollstreckungsbehörde auch befugt, die Handlung 
auf Kosten des dazu Verpflichteten vornehmen zu lassen. 
Die Vollstreckungsbehörde kann zugleich den Verpflichteten zur Voraus- 
zahlung der Kosten verurtheilen, welche durch die Vornahme der Handlung 
entstehen werden, unbeschadet des Rechts der Nachforderung, wenn die Vor- 
nahme der Handlung einen größern Aufwand verursacht. 
Soll die Unterlassung einer Handlung oder die Duldung der Vornahme 
einer Handlung erwirkt werden, so ist die Vollstreckungsbehörde befugt, den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment