Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVII.
Volume count:
XVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gerichtskostenordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Gerichtskostenordnung.
  • Berichtigung. In § 94 Absatz 3 Ziffer a 2 ist das Wort "Sonstige" zu streichen.
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

Befugnis zur 
Erteilung der 
Ermächtigung. 
Ein- 
schränkungen. 
Ubschriften von 
Parteischriften. 
122 XVII. 
3. Die Schreibgebühr beträgt für die Seite, welche mindestens zwanzig Zeilen von durch- 
schnittlich zwölf Silben enthält, zehn Pfennig. Jede angefangene Seite wird voll berechnet. 
4. Der Bezug eines Gerichtsschreibereibediensteten für Fertigungen außerhalb der Kanzlei- 
stunden darf ohne Genehmigung des Justizministeriums in einem Monat den Betrag von 
15 Mark nicht übersteigen. 
§3 (2). 
Die Ermächtigung zur Fertigung außerhalb der Kanzleistunden erteilt bei den Kollegial- 
gerichten und den mit mehr als zwei Richtern besetzten Amtsgerichten der Kanzleivorsteher, 
im übrigen der mit der Dienstaufsicht über die Gerichtsschreiberei betraute Amtsrichter. 
84(0). 
Schreibgebühren für Fertigung außerhalb der Kanzleistunden dürfen nicht gewährt werden: 
. in Armensachen und in anderen Fällen, in denen ein Zahlungspflichtiger nicht vor- 
handen ist, auf den die Kosten angesetzt werden könnten; 
wenn es sich handelt um solche Fertigungen von Protokollen des Gerichtsschreibers, von 
Urteilen und sonstigen gerichtlichen Entschließungen, welche zwar zufolge eines darauf 
gerichteten Parteiantrags erteilt werden, deren Anfertigung aber zu dem Prozeß-= 
betriebe der Parteien erforderlich ist;) 
. wenn Abschriften gefertigt werden sollen, welche zweckmäßiger mittels der Schreib- 
maschine hergestellt werden, insbesondere weil mehrere gleichlautende Abschriften mittels 
Durchschlags auf einmal gefertigt werden sollen; 
d. wenn die Urschrift zwei Seiten nicht übersteigt. 
2. Abschriften von Beweisaufnahmeprotokollen und Gutachten (Absatz 1) dürfen nur dann 
außerhalb der Kanzleistunden gegen besondere Bezahlung hergestellt werden, wenn die Her- 
stellung mittels der Schreibmaschine nicht möglich ist. Liegt eine solche Ausnahme vor, so ist 
der Grund der Ermächtigung am Schlusse des monatlichen Schreibgebührenverzeichnisses (§ 6) 
anzugeben. 
3. Schreibgebühren werden nicht gewährt, wenn die Abschrift oder Ausfertigung auf 
mechanischem Wege (Durchdruck mit der Schreibmaschine, UÜberdruck usw.) vervielfältigt wird. 
) Iusbesondere: 
Abschrift des zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärten Einspruchs gegen ein Versäumnisurteil oder einen Voll- 
streckungsbefehl, einer zu Protokoll des Gerichtsschreibers gegebenen Klage, Ladung, Erklärung, Intervention, Streitwerkündung, 
Einspruchs= oder Klagezurücknahme; 
Abschrift des Zahlungsbesehls, des Vollstreckungsbefehls, der vor Beginn der Zwangsvollstreckung zuzustellenden Schrift- 
stücke, des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses, des Arrestbefehls; 
Abschrift des Gerichtsschreibereiprotokolls über Privatklage, Berusung und Revision, oder einer dem Privatkläger bekannt 
zu machenden Entscheidung. 
— 
* 
24 
§5 2. 
1. Werden von schriftlich eingereichten Ladungen, Klagen, Anträgen und sonstigen Er- 
klärungen der Parteien und den etwaigen Beilagen dieser Schriftstücke nicht zugleich mit der 
Urschrift die erforderlichen Abschriften dem Gerichte übergeben, so sollen die Parteien in der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment