Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVII.
Volume count:
XVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gerichtskostenordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Gerichtskostenordnung.
  • Berichtigung. In § 94 Absatz 3 Ziffer a 2 ist das Wort "Sonstige" zu streichen.
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

XVII. 147 
verordnung)) bezeichneten Hilfspersonen sind auf Einkunft und Prüfung der Forderungszettel 
(§ 63) unter Verwendung des Formulars 7 auf die Stenereinnehmerei zur Auszahlung auf 
Rechnung der Amtskasse anzuweisen. 
2. Die Anweisung erfolgt unmittelbar zugunsten des tätig gewordenen Schätzers u. s. w. 
(nicht zugunsten der Gemeindekasse) und ist diesem auszufolgen. 
3. Die Forderungszettel sind zu den notariellen Akten zu heften. 
1) Gesetzes= und Verordnungsblatt 1909 Seite 4. 
Vierter Abschnitt. 
Bei Staatsanwaltschaften erwachsene Auslagen 
(und weitere auf die Kosten bezügliche Vorschriften für die Staatsanwaltschaften). 
8 68 (53). 
1. Die Bestimmungen des ersten und zweiten Abschnittes finden auch auf die bei den Grundsab. 
Geschäften der Staatsanwaltschaften entstehenden Auslagen entsprechende Anwendung, soweit 
nicht im folgenden anders bestimmt ist. 
2. Bei Anwendung der Bestimmungen des ersten und zweiten Abschnittes hat der Staats- 
anwalt die Obliegenheiten des Amtsrichters oder Gerichtsvorstands wahrzunehmen. 
3. In amtsanwaltschaftlichen Sachen ist auch der Amtsanwalt zur Ausstellung von Ge- 
bührenanweisungen befugt. (Vergleiche § 21 Absatz 1.) 
4. Die Aufbewahrung der Gebührenanweisungshefte (vergleiche § 23) erfolgt durch den 
ersten Kanzleibeamten. 
§ 69 (54). 
Bei Staatsanwaltschaften werden Schreibgebühren für außerhalb der Kanzleistunden ge= Schreib- 
Ms schri Ausferti "1 i illi gebühreubezug 
fertigte Abschriften und Ausfertigungen!) nicht bewilligt. sebul aneah 
1) Diese Verordnung § 2 bis 7. beamte. 
8 70 65). 
1. Bei Einreichung der Anklageschrift ist, soweit die Vermögenslage des Beschuldigten Vermögens- 
nicht bereits unzweifelhaft aus den Akten hervorgeht, ein Vermögenszeugnis über deuselbes 
zu erheben. 
2. Die Ausstellung desselben geschieht gemäß § 107 Absatz 1 und 2 dieser Verordnung. 
8 71 (6). 
1. Die Kosten des Vorverfahrens werden in den Akten an den betreffenden Stellen genau Weitere Be- 
vermerkt. stimmungen. 
2. Am Schlusse des Vorverfahrens stellt die Staatsanwaltschaft ein Verzeichnis der etwa 
noch in Ausgabe zu weisenden Auslagen auf und übersendet dasselbe der Amtskasse zur Aus- 
zahlung. 
3. Im übrigen findet eine Verzeichnung der Kosten des Vorverfahreus seitens der Staats- 
anwaltschaft nicht statt. Das Gericht, an welches die Sache gelangt, verfährt vielmehr hin- 
23.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment