Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVII.
Volume count:
XVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gerichtskostenordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Gerichtskostenordnung.
  • Berichtigung. In § 94 Absatz 3 Ziffer a 2 ist das Wort "Sonstige" zu streichen.
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

XVII. 151 
4. Auf Vorlage der Empfangsbescheinigung der Steuereinnehmerei wird der Betrag in 
das Kostenregister ausgenommen. In der Spalte für „Bemerkungen“ des Registers sowie der 
Hebrolle wird der Vermerk „bereits am . . . .. bezahlt“ beigefügt. 
Z. Wird der Vorschuß innerhalb der bestimmten Frist nicht bezahlt, so unterbleibt die 
Ladung der Zeugen oder Sachverständigen, sofern nicht die Zahlung noch so zeitig nachgeholt 
wird, daß die Vernehmung ohne Verzögerung des Verfahrens erfolgen kann. 
6. Die Vorschriften der §§ 76 bis 78 werden durch Absatz 1 nicht berührt. 
P, Zivilprozeßordnung § 379; Reichsgeseh über die Angeleneuheilen der sreiwilligen Gerichtsbarkeit § 15 Werichtskoen, 
gesetz § 84 Absatz 3. 
§8 80 (63). 
2 
1. Die Gebühren und Auslagen werden regelmäßig nach § 93 des Reichsgerichtskosten= gälligleit der 
gesetzes, § 7 Absatz 1 des badischen Kostengesetzes fällig.)) Gerichtskosten 
2. Sie sind alsdann, soweit nicht durch Vorschüsse gedeckt, von dem Zahlungspflichtigen) algemetnen. 
zu erheben. Im Falle der Übernahme der Kosten durch Übereinkunft der Parteien (§ 86 des 
Gerichtskostengesetzes) soll der Kostenansatz vorbehaltlich der gesetzlichen Haftbarkeit der Parteien 
nach § 88 des Gerichtskostengesetzes gemäß dieser Übereinkunft erfolgen. 
3. Ist dem Kläger das Armenrecht bewilligt und der Beklagte zur Tragung der Kosten 
verurteilt, so hat die Kostenerhebung erst nach Rechtskraft des Urteils zu erfolgen. 
4. Außerdem sind die besonderen Bestimmungen der Gesetze) und dieser Verordnung) 
zu beachten. 
1) Vergleiche badisches Kostengesetz 8 142. 
2) Gerichtskostengeseh 88 86 bis 92; badisches Kostengesetz 8§ 1 bis 5, 114, 132. 
3) Zum Beispiel Gerichtskostengesetz 5 94 Zisser 3; badisches Kostengesetz §§ 39 Absatz 1, 109. 
4) 8 81, 98, 99 Absah 5, 110, 114, 118, 119, 124, 167. 
8 81 (64). 
1. Nach § 97 Absatz 1 des Gerichtskostengesetzes werden Schreibgebühren für Abschriften gänigteit der 
und Ausfertigungen, welche nicht von Amts wegen zu erteilen sind, sofort nach Anfertigung Schreib- 
der Schriftstücke fällig. gebutren urch 
2. Ist zur Zeit ihres Fälligwerdens das Verfahren oder die Instanz noch nicht beendigt, kostengeset- 
so werden sie gleichwohl erst im Zeitpunkte dieser Beendigung oder beim Stillstand des Ver- 
fahrens, im andern Falle dagegen sofort von dem Antragsteller erhoben. 
3. Durch Beschluß des Gerichts kann — außer im Falle des § 76 Absatz 1 — die 
Anfertigung von vorgängiger Zahlung eines die Gebühr deckenden Betrages abhängig gemacht 
werden.!)) Hinsichtlich des Verfahrens findet dabei § 77 Absatz 2 bis 4 dieser Verordnung 
entsprechende Anwendung. 
1) Gerichtskostengesetz 5 97 Absatz 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment