Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVII.
Volume count:
XVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gerichtskostenordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Gerichtskostenordnung.
  • Berichtigung. In § 94 Absatz 3 Ziffer a 2 ist das Wort "Sonstige" zu streichen.
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

158 XVII. 
3. Soweit von der Partei, auf welche ein durch die erwachsenen Gerichtsgebühren nicht 
erschöpfter Gebührenvorschuß angesetzt worden ist, noch Auslagen zu erheben sind, findet das 
in Absatz 1 vorgeschriebene Verfahren keine Anwendung; vielmehr wird alsdann der Mehr- 
betrag des Gebührenvorschusses auf die Auslagen verrechnet. Ebenso ist zu verfahren, wenn 
von der Partei, auf welche ein nicht erschöpfter Auslagenvorschuß angesetzt worden ist, noch 
Gebühren zu erheben sind. 
4. Wird der angesetzte Gebühren= oder Auslagenvorschuß durch die erwachsenen Gebühren 
oder Auslagen erschöpft, so bleibt derselbe innebehalten, wenn auch die Kosten des Verfahrens 
einem Anderen auferlegt oder von einem Anderen übernommen sind.)) 
1) Gerichtskostengesetz § 90; badisches Kostengesetz § 6 Absatz 5. 
g 99 (82). 
Auderung von 1. Wird eine gerichtliche Entscheidung über die Verpflichtung zur Kostenzahlung aufge- 
9 hoben oder abgeändert!), so hat das Gericht, welches auf Grund der aufgehobenen oder abge- 
änderten Entscheidung dem Finanzamt Kosten zum Einzug überwiesen hat (88 87 bis 90), 
dasselbe zu benachrichtigen, daß und inwieweit die Zahlungspflicht der betreffenden Partei 
erloschen und was derselben etwa rückzuerstatten ist. Hierbei ist zu beachten, daß die Zurück- 
zahlung bereits bezahlter Beträge, soweit der Gebührenansatz bestehen bleibt, nicht stattfindet, 
und daß die Partei für die von ihr vorzuschießenden Beträge gemäß § 90 des Gerichtskosten- 
gesetzes haftbar bleibt, gleichviel ob letztere als Vorschüsse oder als fällige Kosten in Ansatz 
gekommen sind. 
2. Von der verfügten Rückerstattung angesetzter Gerichtskosten hat das Gericht dem 
Schuldner unter Angabe ihres Grundes Nachricht zu geben. 
3. Im Falle der Abänderung der Kostenentscheidung ist zugleich der Schuldner, welcher 
nunmehr gemäß §8 86, 87 des Gerichtskostengesetzes für den von dem bisherigen Schuldner 
noch nicht bezahlten Betrag haftet, anzugeben. Ebenso ist zu verfahren, wenn Kosten vom 
Gegner der in die Kosten verurteilten Partei übernommen werden. Gerichtskostengesetz §§ 86, 88. 
4. Wenn aber nur eine Aufhebung der Entscheidung über die Kosten erfolgt ist), so ist 
dem Finanzamt zu bemerken, daß die Bezeichnung des Kostenschuldners nachfolgen werde. Eine 
weitere Mitteilung an das Finanzamt hat sodann zu erfolgen, sobald über die Verpflichtung 
zur Zahlung der betreffenden Kosten eine neue Entscheidung ergangen oder diese Verpflichtung 
anderweitig (durch Ubereinkunft, Stillstand des Verfahrens) begründet ist. 
5. Wenn gemäß § 94 Ziffer 1 und § 89 des Gerichtskostengesetzes eine Erhebung der 
Kosten vom Antragsteller angeordnet worden ist und in der Folge die Kosten dem Gegner 
auferlegt oder von ihm übernommen werden, so ist dem Finanzamt der neben den verbleibenden 
alten Schuldner getretene zweite Schuldner zu bezeichnen. 
6. Im Falle der Anderung einer Entscheidung, durch welche die Kosten einer zum Armen-= 
rechte zugelassenen oder einer Gebührenfreiheit genießenden Partei auferlegt waren, hat das 
Gericht der Instanz die Erhebung der Kosten von dem nunmehr zahlungspflichtigen Gegner
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment