Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVII.
Volume count:
XVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gerichtskostenordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

74 
Philipp Allmandinger, Mauret. Jacob Eberh. Ruck. Ge. Frid. Kielmayer, Bierbrauer. 
Amts-Oberamt allda. 
Ludwigsburg. Da in dem TLaufe des gegenwärtigen Monats das Conseriptions-Geschäft vor 
sich gehen wird, so werden alle Obrigkeiten des Könligreichs von unterzeichneter Stelle hiemit geziemend 
ersucht, allen in ihren Amtobezirken befindlichen Cantonpflichtigen vom hiesigen Oberamt die Weisung zu 
ertheilen, daß sie sich unverzüglich in ihrem Heimwesen einfinden sollen; anch den Aufenthalt dererjenis 
en anhero bekannt zu machen, welche nicht bereils namentlich in ihre Heimath zurückberufen worden 
sim, und endlich nach dem Conseriptionsgeschäft keinem Cantonpflichtigen vom Wesgen Oberamt, wel- 
cher nicht mit einem ganz neu ausgestellten vorschriftsmäsigen oberamtlichen Certificat versehen seyn wird, 
den Aufenthalt zu gesarnn. Den 6. Febr. 1808. Oberamt allda. 
Ludwigsbur 4 Nachstehende abwesende Conseriptionspflichtige aus hiesiger Stadt werden hier- 
mit bei Strafe des Verlusts ihres Unterthanenrechts, und der Confiscation ihres Vermögens aufgerufen, 
Wa dato innerhalb 4 Monaten in ihrem Heimwesen sich einzufinden, und den Kdnigl. Conscriptions-Gese- 
en sich zu unterwerfen; und zwar Joh. Frid. Jos. Leop. Barrier, Bortenwirker. Bernh. Sauter, 
ürtler. Carl Ernst Seitter, Bijoutier. Joh. Mich. Luz, Schneider. Franz Sauter, Bijoutier. Wilh. 
Jos. Dominikus Lust, Schneider. Adam Flori, Mezger. Frid. Ludw. Grünenwald, Bijoutier. Mich. 
Kldpfer, Schreiner. Frid. Wilh. Heinz, Bijoutier. Frid. Franz Schweikert, Schreiner. Carl Frid. 
Rümmele, Buchdruker. Joh. Schuler, Schneider. Heinr. Ludw. Gabriel Schikart, Bijoutier. Jacob 
Christian Alle, Schneider. Joh. Alber, Schneider. Joh. Sebast. Alber, Bijoutier. Joh. Georg Lud- 
wig Lell, Schreiner. Oberamt allda. 
Ludwigsburg. Der unter dem Kaiserl. Oesterr. 7 Dragoner-Regiment gestandene hiesige Bür- 
gersohn, Christian Häberle, wird hiermit vorgeladen, daß er sich bei Verlust seines Bürger= und Un- 
terthanenrechts auch der Confiscation seines Vermögens innerhalb 4 Monaten zurückbegeben, und bei 
disseiligem Oberamt melden solle. Den 5. Febr. 1808. Oberamt allda. 
Münsingen. Der bei dem Königl. Füßlier-Regiment von Neubronn gestandene Gemeine, Johan= 
nes Rauscher aus Dapfen, disseitigen Oberamts ist im vor. J. vom Armeckorps im Feld desertirt. Alle 
Hoch= und Löbl. Obrigkeiten werden daher ersucht, den Rauscher, wo er sich betreten lassen sollte, ar- 
retiren, und cntweder dem hiesigen Oberamt oder der Militair-Behörde wohlverwahrt einliefern zu las- 
sen. Den 6. Febr. 1808. Oberamt allda. 
«- WarnungVoreinemBetrüger. 
Ingelfingen. Georg Peter Zorn, angeblich ein Tuchdruker, aus Forchtenberg gehörtig hat, 
in der Hosnung, eine Drukerei allhier in Ingelfingen errichten zu dürfen, sich daselbst mehrere Wochen 
aufgehakten, und ist vor einigen Tagen mit Hinterlassung mehrerer Schulden, von hier heimlich entwi- 
chen. ODerselbe ist von großer hagerer Statur, schmalem blassen Angesicht und lange Nase, trägt einen 
runden Hut, weiße Veste , schwarz manchesterne Beinkleider, neue Stiefel, und einen dunkelblauen tü- 
chenen Ueberrok. Sein ebenfalls mitentwichenes Eheweib führt ein kleines Mädchen bei sich, und rrägt 
ein großes seidenes Halötuch, blauen Spenzer und weißen Rok. Hochstwahrscheinlich wird sich Zorn 
mit keinem gültigen Reisepaß legitimiren, sondern blos einen alten franzdsischen und teutschen Paß vor- 
weisen konnen. Alle Civil= und Militair-Obrigkeiten werden auf diesen Betrüger aufmerksam gemacht, 
und das Publikum vor demselben gewarnt. Den 8. Febr. 1808. Justizamt allda. 
Maulbronn. Marie Ooderin von Unterbrieden, Baknanger Oberamts gebürtig, welche wegen 
Theilnahme an den wiederholten Betrügereien ihres Beischläfers, des Carl Christian Zimmermann von 
Ludwigsburg nach allerhöchsiem Befehle vom 28. v. Mon. auf 4 Wochen in das Zuchthaus zu Ludwigs- 
durg hätte geliefert werden sollen, hat Gelegenheit gefunden, auf ihrem Transport von hier nach Lud- 
wigsburg ihrem Conducteur zu entwischen, und sich dadurch für jezt ihrer Strafe zu entziehen. Alle 
obrigkeitliche Jehörden werden daher ersucht, auf die Sträflingin genau fahnden, sie im Betretungsfalle 
zu verhaften, und entweder hieher oder unmittelbar an die Kbnigl. Jucht= und Arbeitöhauß-Pflege in 
Ludwigsburg einliefern zu lassen. Die Doderin ist 17 Jahre alt, hat braune Haare, schwarze Augen, 
einen kleinen Mund und ein länglichtes Angesicht. Sie ist auf franzdsische Art gekleidet, geht mit blo- 
ßgem Kopf, und hat ihre Haarc mit einem Kamm aufgestekt. Bei ihrer Entweichung trug sie ein Müz- 
chen von dunkelblauem Tuche. Den 8. Febr. 1809. Oberamt allda. 
(Nebst einer Beilage.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment