Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIX.
Volume count:
XIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Beamtengesetzes betreffend. (BBzBG)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Beamtengesetzes betreffend. (BBzBG)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Gehaltsordnung betreffend. (BBzGO)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

XIX. 297 
in dessen Geschäftskreis der ausscheidende Beamte verwendet gewesen ist, bezüglich der Titel 
der landesherrlich angestellten Beamten das Staatsministerium. 
4. Die Genehmigung zur Weiterführung ihres bisherigen Titels (vergleiche Absatz 1) wird 
den landesherrlich angestellten Beamten durch den Landesherrn, den übrigen Beamten durch 
die Anstellungsbehörden erteilt. 
IV. Dieustkautionen. Zu 87 des 
Gesetzes. 
§ 17. 
1. Die Stellung von Dienstkautionen durch Beamte soll nur verlangt werden, wenn es 
zur Sicherstellung der vermögensrechtlichen Ansprüche von Privaten, öffentlichen Anstalten u. s. w. 
ausschließlich oder neben der Sicherstellung des Staates erforderlich erscheint. 
2. Welche Beamten hiernach zur Stellung von Kautionen verpflichtet sein sollen, bestimmt 
das zuständige Ministerium. 
3. Den Beamten sind die Personen gleichzuachten, die ohne Beamteneigenschaft ständig 
wie Beamte verwendet werden. 
V. Beeidigung und haudgelübdliche Verpflichtung der Beamten und der sonst in einem Dienstverhälmmis 3½½ 5 des 
zum Staate stehenden Personen. esebes. 
1. Beeidigung der Beamten. 
8 18. 
1. Für die Leistung des in § 8 Absatz 2 des Beamtengesetzes vorgeschriebenen Eides ist, Formel des 
soweit nicht die im folgenden Absatz bezeichnete besondere Voraussetzung zutrifft oder für Beamueneides 
bestimmte Fälle durch Gesetz oder Verordnung besondere Eidesformeln vorgeschrieben sind, 
die durch Gesetz vom 7. Juni 1848 (Regierungsblatt Seite 167) vorgeschriebene Formel maß- 
gebend, nämlich: 
„Ich schwöre Treue dem Großherzog und der Verfassung, Gehorsam dem Gesetze, 
des Fürsten wie des Vaterlaundes Wohl nach Kräften zu befördern und überhaupt alle 
Pflichten des mir übertragenen Amtes gewissenhaft zu erfüllen. Dies schwöre ich, so 
wahr mir Gott helfe." 
2. Bei der Beeidigung von Nichtbadenern, die durch die Verleihung der Beamteneigenschaft 
die badische Staatsangehörigkeit nicht erworben haben, ist folgende Eidesformel anzuwenden: 
„Ich schwöre einen feierlichen Eid zu Gott, daß ich alle Obliegenheiten des mir 
übertragenen Amtes den Gesetzen, Verordnungen und Dienstvorschriften entsprechend 
gewissenhaft wahrnehmen will. Dies schwörc ich, so wahr mir Gott helfe." 
4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment