Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIX.
Volume count:
XIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Gehaltsordnung betreffend. (BBzGO)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Beamtengesetzes betreffend. (BBzBG)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Gehaltsordnung betreffend. (BBzGO)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

XIX. 331 
Landesherrliche Verordunng. 
Den Vollzug der Gehaltsordnung betreffend. 
(VVzGO) 
Friedrich, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, 
Herzog von Zähringen. 
Auf Autrag Unseres Ministeriums der Finanzen und nach Anhörung Unseres 
Staatsministeriums verorduen Wir zum Vollzug des Gesetzes, die Gehaltsordnung betreffend, 
vom 12. August 1908, Gesetzes= und Verordnungsblatt Nr. XXXI Seite 376, was folgt: 
(Vom 10. Juli 1909.) 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
. 1. 
1. Die Gehaltsordnung enthält nur die Bestimmungen über die Regelung des Dienst- 
einkommens der etatmäßigen staatlichen Beamten. 
2. Zur Festsetzung des Diensteinkommens der nichtetatmäßigen Beamten und der 
vertragsmäßig im staatlichen Dienst verwendeten Personen sind die Ministerien und mit ihrer 
Ermächtigung die den Ministerien nachgeordneten Anstellungsbehörden zuständig. 
3. Die Vergütungen gleicher oder vergleichbarer nichtetatmäßiger Beamten und vertrags- 
mäßig im staatlichen Dienst verwendeter Personen, die im Geschäftskreis verschiedener Ministerien 
vorkommen, sollen nach einheitlichen Normen bemessen werden, die im gegenseitigen Benehmen 
der Ministerien festgesetzt werden. 
4. Die Höchstvergütung der Anwärter auf etatmäßige Amtsstellen darf in der Regel die 
Dienstbezüge nicht überschreiten, welche die Anwärter bei der ersten etatmäßigen Anstellung 
auf den für sie zunächst erreichbaren etatmäßigen Amtsstellen an einem Orte der untersten, 
für sie in Betracht kommenden Ortsklasse an Gehalt, tarifmäßigen Dienstzulagen und 
Wohnungsgeld erhalten können. Sofern für gewisse Gruppen von Anwärtern etatmäßige 
Stellen an Orten der untersten Ortsklasse gar nicht oder nur in verhältuismäßig kleiner Anzahl 
vorhanden sind, kann bei der Bemessung der Höchstvergütung das Wohnungsgeld der Ortsklasse 
in Rechnung gestellt werden, in der die etatmäßige Anstellung dieser Anwärter tatsächlich 
erfolgen wird. 
82. 
1. Zur Verwilligung des ständigen Dieusteinkommens der etatmäßigen Beamten ist im 
allgemeinen die den Beamten vorgesetzte Zentralbehörde zuständig, also die vorgesetzte Kollegial- 
mittelstelle oder, soweit die Beamten unmittelbar unter einem Ministerium stehen, dieses 
Ministerium. 
2. Ausgenommen sind die Fälle, für die in der Gehaltsordnung eine landesherrliche 
Entschließung oder die Entschließung oder Mitwirkung bestimmter Behörden vorgeschrieben ist 
Zu §8 1 des 
Gesetzes. 
Diensteinfom- 
men der 
Beamten. 
Zu & 2 des 
Gesetzes. 
Bewilligung 
der Dienst- 
bezüge der 
elatmäßigen 
Beamten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment