Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIX.
Volume count:
XIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Gehaltsordnung betreffend. (BBzGO)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Beamtengesetzes betreffend. (BBzBG)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Gehaltsordnung betreffend. (BBzGO)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

XIX. 333 
8 7. Zu87 des 
Gesetzes. 
1. Bei der Einreihung der von den etatmäßigen Beamten bekleideten Amtsstellen in die Vollzugstarif. 
Abteilungen und Ordnungszahlen (Unterabteilungen) des Gehaltstarifs sind die Bestimmungen 
des anliegenden Vollzugstarifs zu beachten. 
2. Anderungen des Vollzugstarifs sind nur mit landesherrlicher Genehmigung zulässig 
3. Von den im Laufe einer Staatshaushaltsperiode vorgenommenen Anderungen des 
Vollzugstarifs ist den Landständen bei ihrem nächsten regelmäßigen Zusammentreten jedesmal 
Kenntnis zu geben 
II. Jestsetzung der Gehalte. 
A. Anfangsgehalt. 
8 8. Zu & 8 des 
*• 4 Gesetzes. 
Von der nach § 8 Absatz 2 der Gehaltsordnung zulässigen Ausnahme soll in der Regel Berngsichti- 
nur dann Gebrauch gemacht werden, wenn die Beschäftigung des Beamten vor seinem Eintritt WM 
in den staatlichen Dienst herkömmlich oder von besonderem Nutzen für den staatlichen Dienst war. der ersten 
etatmäßigen 
Anstellung. 
9. Zug9d 
8 3 S ode 
1. Die Ausnahmebestimmung im § 9 Absatz 2 der Gehaltsordnung soll nur unter den Ausnahms- 
in § 8 dieser Verordnung angegebenen Voraussetzungen Platz greifen. h Er 
2. Von der Möglichkeit, einem Beamten bei der ersten etatmäßigen Anstellung gleich den tarismäßigen 
für die ihm übertragene Amtsstelle vorgesehenen Höchstgehalt zu bewilligen, darf nur in ganz rebeeiden 
besonderen Ausnahmsfällen Gebrauch gemacht werden. ersten ctat- 
mäßigen An- 
3. Als selbstverschuldet im Sinne des § 9 Absatz 3 der Gehaltsordnung gilt die ver- stellmg. 
spätete etatmäßige Anstellung eines Beamten in der Regel auch dann, wenn der Beamte die 
für den staatlichen Dienst vorgeschriebenen Prüfungen aus Gründen, die ihm selbst zur Last 
fallen, zu spät bestanden hat, wenn er wegen nicht befriedigender Dienstleistungen oder wegen 
tadelnswerten Verhaltens in der etatmäßigen Anstellung übergangen worden ist oder wenn 
er es abgelehnt hat, eine ihm zugedachte seiner Berufsbildung entsprechende etatmäßige 
Stelle anzunehmen. 
4. Die Gewährung eines den tarifmäßigen Mindestgehalt übersteigenden Anfangsgehalts 
gemäß § 9 Absatz 3 der Gehaltsordnung soll in der Zeit bis zum 1. Juli 1910 solange und 
insoweit unterbleiben, als dadurch bereits früher etatmäßig angestellte Beamte der gleichen 
Art durch die erst zur etatmäßigen Anstellung gelangenden Beamten im Gehalt überholt 
würden. 
5. Bei der etatmäßigen Anstellung von Militäranwärtern soll in allen nach § 9 Ab- 
satz 3 der Gehaltsordnung zulässigen Fällen, in denen nicht aus besonderen Gründen Be- 
denken geltend zu machen sind, die Gewährung des erhöhten Anfangsgehalts beantragt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment