Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIX.
Volume count:
XIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Gehaltsordnung betreffend. (BBzGO)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Beamtengesetzes betreffend. (BBzBG)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Gehaltsordnung betreffend. (BBzGO)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

336 XIX. 
Zu 8 13 des 8 15 
Gesetzes. · 
Lauf der 1. Für die Zulagebewilligung kommt nur die in etatmäßiger Stellung im aktiven Staats- 
Zulagefristen dienst zugebrachte Zeit in Betracht, wenn nicht die Ausnahmebestimmung in § 10 Absatz 2 
der Gehaltsordnung Platz greift. 
2. Die Erreichung des Höchstgehalts auf einer Amtsstelle ist gleichbedeutend mit dem 
Anfall einer Zulage. Die Zulagefrist beginnt also mit diesem Zeitpunkt und der Anfall 
einer weiteren Zulage wird bei einer Beförderung auf eine Amtsstelle mit höherem Höchst- 
gehalt wirksam, wenn seit der Erreichung des Höchstgehalts auf der früheren Amtsstelle zwei 
Jahre oder mehr umlaufen sind. 
3. Mehr als den Betrag einer tarifmäßigen Zulage kann ein Beamter auf einmal 
nicht erhalten, insbesondere auch dann nicht, wenn die von ihm im Bezug des Höchstgehalts 
seiner bisherigen Amtsstelle zugebrachte anrechnungsfähige Dienstzeit das Doppelte oder Mehr- 
fache der geordneten Zulagefrist (Gehaltsordnung § 11 Absatz 1) ausmacht. 
4. Wenn die Versagung der geordneten Zulage ganz oder teilweise rückgängig gemacht 
wird (Gehaltsordnung § 12 Absatz 5), beginnt der Lauf der Zulagefrist mit dem Tage, auf 
den die Zulage mit Rückwirkung verwilligt worden ist. 
5. Wenn eine Zulage nur mit einem Teilbetrage bewilligt worden ist (Gehaltsordnung 
§ 12 Absatz 1) und der Rest der Zulage oder ein weiterer Teilbetrag derselben innerhalb 
der nächsten zwei Jahre nachträglich bewilligt wird, wird dadurch der Fristenlauf für die 
nächste ordentliche Zulage, der mit dem Tag der Verwilligung des ersten Teilbetrags begonnen 
hat (Gehaltsordnung § 13 Absatz 3), nicht unterbrochen. 
6. Die Bestimmung in § 13 Absatz 4 der Gehaltsordnung greift insbesondere dann Platz, 
wenn ein Beamter unter Einstellung seiner Bezüge beurlaubt gewesen ist. 
7. Die Vorschrift in § 13 Absatz 6 der Gehaltsordnung gilt für richterliche und nicht- 
richterliche Beamte. Wenn das eingeleitete Verfahren weder zu einem dienstpolizeilichen noch 
zu einem gerichtlichen Einschreiten gegen den Beamten führt, ist die vorenthaltene Zulage mit 
Rückwirkung von dem nach der Gehaltsordnung zulässigen Zeitpunkt an zu gewähren. Die 
neue Zulagefrist läuft dann von diesem Zeitpunkt an. 
g 16. 
Erösfnung der 1. Die Eröffnung der Verwilligung ordentlicher Zulagen an die beteiligten Beamten soll 
Verwilligung in der Regel vor dem Zeitpunkt erfolgen, auf den die Zulagen anfallen. 
erdeniichen 2. Wenn die Verwilligung einer Zulage von der zuständigen Behörde bereits ausge- 
Gehalts= sprochen ist und später Umstände eintreten, welche die Zulässigkeit einer Zulageverwilligung 
zulagen. zweifelhaft erscheinen lassen (Gehaltsordnung § 12 Absatz 1), hat die Eröffnung über die 
Zulageverwilligung an den beteiligten Beamten zu unterbleiben. Treten in der Zeit zwischen 
der Eröffnung der Zulageverwilligung und dem Anfall der Zulage Umstände ein, die eine 
der in § 12 Absatz 1 der Gehaltsordnung bezeichneten Maßnahmen als geboten erscheinen 
lassen, so ist wegen der Zurücknahme der Zulageverwilligung alsbald eine Entschließung der 
zuständigen Behörde herbeizuführen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment