Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXV.
Volume count:
XXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

Ermittelung 
öffenllicher 
Lasten. 
418 XXWV. 
4. In der Ausfertigung einer Zi Svollstreckungsanordnung oder Beitrittszulassung 
ist der Tag anzugeben, an dem die Anordnung oder Beitrittszulassung dem Schuldner zuge- 
stellt worden ist. Auch ist der Ausfertigung der Vollstreckungstitel und eine Abschrift des 
Antrags des betreibenden oder beigetretenen Gläubigers beizulegen. 
II. § 3 erhält folgende weiteren Absätze: 
3. Ist die Zwangsvollstreckung in ein Grundstück angeordnet, auf dem eine Grunddienst- 
barkeit eingetragen ist, so hat das Grundbuchamt dem Notariat auch den eingetragenen Eigen- 
tümer des herrschenden Grundstücks sowie den für ihn etwa bestellten Zustellungsbevollmäch- 
tigten zu bezeichnen und mitzuteilen, was ihm über Wohnort und Wohnung dieses Eigentümers 
und seines Vertreters bekannt ist. 
4. Von Grundbucheintragungen, welche nach der Eintragung des Zwangsvollstreckungs- 
vermerks vollzogen werden, soll das Grundbuchamt dem Notariat jeweils Mitteilung machen. 
III. Hinter den § 4 wird eingeschaltet: 
§ 4a. 
1. Nach den 88§ 22 bis 24 des Ortsstraßengesetzes gehören zu den öffentlichen Lasten 
eines Grundstücks die nach dem 30. September 1904 fällig gewordenen Verpflichtungen der 
Grundstückseigentimer zur Bezahlung von Beiträgen, welche den Eigentümern auferlegt sind 
zum Ersatz der von der Gemeinde aufgewendeten Kosten 
a. der Fertigstellung einer neuen oder einer durch Verbesserung eines bestehenden Weges 
geschaffenen Ortsstraße, 
. der Herstellung unterirdischer Abzugskanäle, 
c. der Herstellung der öffentlichen Gehwege, Rinnen und Kanäle. 
2. Nach § 69 Absatz 6 der Gemeinde= und Städteordnung können die Veiträge zur 
Deckung der der Gemeinde erwachsenden Kosten der Herstellung, der Unterhaltung oder des 
Betriebs von im öffentlichen oder gemeinwirtschaftlichen Interesse ausgeführten, unterhaltenen 
oder in Betrieb genommenen Veranstaltungen, durch welche für einzelne Beteiligte besondere 
Vorteile dargeboten oder bestimmte Nachteile abgewendet werden oder deren Nutzung von ein- 
zelnen Beteiligten besonders in Anspruch genommen wird, soweit diese Veranstaltungen eine 
dauernde Wertserhöhung bestimmter Grundstücke auf abgegrenzten Teilen der Gemarkung zur 
unmittelbaren Folge haben, bis zur Höhe der abgeschätzten Wertserhöhung als öffentliche 
Lasten auf die beteiligten Grundstücke umgelegt werden. 
3. Die in Absatz 1 und 2 bezeichneten Lasten gehen als solche bei einem Eigentums- 
wechsel auf den neuen Erwerber des Grundstücks über und gewähren einen Anspruch auf 
Befriedigung aus dem Grundstück mit dem in § 10 Absatz 1 Ziffer 3 und 7 des Reichs- 
gesetzes bezeichneten Rang. Ein Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Erlöse des 
Grundstücks kann jedoch von den forderungsberechtigten Gemeinden nur nach Maßgabe der 
schriftlichen Bestätigung des Bezirksamts geltend gemacht werden, in welcher das Grundstück 
und dessen Eigentümer, der Betrag des auf das einzelne Grundstück entfallenden Beitrags
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment