Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXV.
Volume count:
XXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

424 XXV. 
Verordnung, 
das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend, 
(Zu 
*o # 
  
— g388ß — 
in der Fassung der Verordnung vom 6. August 1909. 
Zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Zwangsversteigerung und Zwangs- 
verwaltung (Reichsgesetz vom 24. März 1897 — Reichsgesetzblatt 1897 Seite 97 ff. und 
1898 Seite 713 ff. — und Badisches Gesetz, die Ausführung des Reichsgesetzes über die 
Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung und der Civilprozeßordnung betreffend, vom 
18. Juni 1899 — Gesetzes und Verordnungsblatt Seite 267 ff. —) wird folgendes verordnet: 
I. Einleitung der Vogsstrechung. 
81. 
Vestellung des 1. Das Amtsgericht, bei welchem die Anordnung der Zwangsversteigerung oder Zwangs- 
zuständigen 
Vollstreckungs 
bramten. 
Anordnung 
der Zwangs- 
vollstreckung. 
Verbindung 
des 
Verfahrens. 
verwaltung beantragt ist, hat, wenn das Grundstück in verschiedenen Notariatsdistrikten seines 
Bezirks belegen oder wenn es mit Rücksicht auf die Grenzen dieser Distrikte ungewiß ist, 
welches Notariat zuständig sei, das zuständige Notariat zu bestimmen. 
2. Das Gleiche gilt, wenn die Zwangsversteigerung oder die Zwangsverwaltung mehrerer 
Grundstücke in demselben Verfahren zulässig ist (Reichsgesetz § 18), und die Grundstücke in 
verschiedenen Notariatsdistrikten des Amtsgerichtsbezirks belegen sind. 
1. In der Anordnung der Zwangsvollstreckung (Zwangsversteigerung oder Zwangsver- 
waltung) soll die Beschlagnahme des Grundstücks zu Gunsten des Gläubigers ausdrücklich 
ausgesprochen werden. Auch soll darauf hingewiesen werden, daß die Beschlagnahme des 
Grundstücks und der ihr gewährte strafrechtliche Schutz gegen Verstrickungsbruch sich insbesondere 
auch auf die dem Eigentümer gehörenden Zubehörstücke erstreckt. In der Anordunng ist ferner 
das zur Durchführung des Verfahrens zuständige Notariat zu bezeichnen. 
2. Soll die Zwangsvollstreckung mehrerer Grundstücke in einem Verfahren erfolgen, so 
ist dies vom Amtsgericht ausdrücklich anzuordnen. Erweist sich die angeordnete Verbindung 
nachträglich als unzulässig oder unzweckmäßig, so soll das Notariat die Entschließung des 
Amtsgerichts über die Aufhebung der Verbindung einholen. 
3. Das Amtsgericht hat dem zuständigen Notariat Ausfertigungen der Beschlüsse über 
die Anordnung der Zwangsvollstreckung, die Zulassung des Beitritts eines Glänbigers, die 
Verbindung des Verfahrens und über die Aufhebung der Zwangsvollstreckung mitzuteilen. 
Ist für eine Zwangsversteigerung und eine Zwangsverwaltung ein gemeinsamer Beschluß er- 
gangen, so ist für jedes Verfahren eine besondere Ausfertigung zu erteilen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment