Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXV.
Volume count:
XXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

XXV. 427 
II. Zwangsversteigerung. 
1. Schätzung der Grundstücke. Verzeichnung und Schätzung des Zubehörs. 
85. 
1. Das Notariat hat alsbald nach dem Eingang der Mitteilungen des Grundbuchamts Auordunng. 
eine Schätzung des zu versteigernden Grundstücks durch den Gemeinderat oder durch die stadt- 
rätliche Schätzungskommission herbeizuführen. 
2. Das Ersuchen um Vornahme der Schätung soll das zu schätzende Grundstück in der 
ortsüblichen Weise deutlich bezeichnen und die mit dem Eigentum am Grundstück verbundenen 
Rechte sowie die dinglichen Rechte — mit Ausnahme der Pfandrechte —, mit denen das 
Grundstück belastet ist, angeben. 
3. Ist das zu versteigernde Grundstück innerhalb des laufenden oder der zwei vorher- 
gegangenen Kalenderjahre durch den Gemeinderat oder die stadträtliche Schätzungskommission 
amtlich geschätzt worden, so kann das Notariat, wenn sich nach seinem Ermessen der Wert des 
Grundstücks inzwischen nicht geändert hat, das Ergebnis dieser Schätzung als Wertsfeststellung 
für das gegenwärtige Verfahren gelten lassen. Auf Antrag des betreibenden oder eines bei- 
getretenen Gläubigers oder des Schuldners ist jedoch eine neue Schätung herbeizuführen. 
4. Erscheint im Hinblick auf die Feststellung der Versteigerungsbedingungen oder im 
Hinblick auf die mit dem Zuschlag eintretende Wirkung des Erlöschens eines nicht auf Zahlung 
eines Kapitals gerichteten Rechts (vergleiche Reichsgesetz 88 46, 51, 92) eine Schätzung des 
Werts von Nutzungen aus dem Grundstück oder eines Rechts an dem Grundstück als erforderlich, 
so kann das Notariat eine solche jederzeit herbeiführen. 
86. 
Erfordert in einem Falle die Schätzung eine Sachkenntnis, die den Mitgliedern der Zuziehung von 
Schätzungsbehörde nicht oder nicht in dem erforderlichen Grade eigen ist, so kann die Schätzungs= Sach- 
  
behörde besondere Sachverständige zuziehen. westandigen 
§ 7. 
1. Durch die Schätzung soll der wahre laufende Verkaufswert ermittelt werden. Zu 
2. Die Schätzung geschieht, soweit hier nicht etwas Anderes bestimmt ist, nach den für ermiteinde 
die Schätzung in Grundbuchsachen gegebenen Vorschriften.) Verfahren im 
allgemeinen. 
7) Vergleiche die §§ 116 bis 122 der Dienstweifung für die Grundbuchämter. 
88B. 
1. Der Wert der mit dem Eigentum am Grundstück verbundenen Rechte (z. B. Grund= Veräckiichti- 
dienstbarkeiten, Erbbaurecht, Vorkaufsrecht) ist bei der Feststellung des Verkaufswertes des guug 
Grundstücks preiserhöhend in Anschlag zu bringen. ninhchen 
2. Die dinglichen Rechte, mit welchen das Grundstück belastet ist, mit Ausnahme jedoch Lasten. 
der Pfandrechte (Hypotheken-, Grund= und Rentenschulden), sind für sich einzeln zu schätzen. 
61.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment